Am 25. April 2014 fand im „Schützen“ (in der Breisgauerstr. in Lehen) die 3. Pressekonferenz von Freiburg Lebenswert zu den Themen „Stadtbild und Baukultur“ (präsentiert von Michael Managò), „Echte Bürgebeteiligung“ (präsentiert von Ulrich Glaubitz) sowie „Stadtklima in Freiburg“ (präsentiert von … Weiterlesen
Neuer Wohnraum ist nicht gleich bezahlbarer Wohnraum
Am 30. März erschien in der Zeitung „Der Sonntag“ ein Interview zur Wohnungssituation in Freiburg. Darin spielt der Geschäftsführer der Vereinigung Freiburger Wohnungs- und Gewerbeunternehmen, Herr Rechtsanwalt Alexander Simon, mit Äußerung, dass „manche Leute in der Stadt bereits eine „Das … Weiterlesen
Kurzportraits unserer Kandidaten
Alle Kandidaten-Portraits unter: KANDIDATEN
(in der Tabelle dort einfach auf die jeweiligen Namen klichen!)
Hier, auf unserer Homepage haben wir seit Ostern die Kurzportraits (fast) aller unserer Kandidaten veröffentlicht. Darin werden neben einem Bild und den Angaben zu Wohnort (Stadtteil), … Weiterlesen
Appell zur Solidarität mit dem Café Velo
Seit der Gründung des Vereins „Freiburg Lebenswert e.V.“ finden dessen Aktiven-Treffen jeden Montagabend im Café Velo am Bahnhof statt. Diesem beliebten und bekannten Treffpunkt der Stadt droht nun das Aus durch den Betreiber der Velostation.
Ein Kreis von Freunden und … Weiterlesen
Unsere Plakate hängen
Ab Freitag, den 11. April um 16 Uhr können die Parteien und freien Listen ihre Plakate für die Gemeinderatswahl aufhängen. So hängen nun auch unsere Plakate in der Stadt und werben um Stimmen bei den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern von … Weiterlesen
Das Bienensterben geht weiter
So ein Titel in der Badischen Zeitung vom 7. April. Bienen, aber auch andere Insekten sind lebenswichtige Bestäuber unserer Ertragspflanzen, ohne sie würde es zu schweren Krisen in unserer Nahrungskette kommen. Im Rahmen von Konsultation der EFSA (Europäische Behörde für … Weiterlesen
Teure Mieten durch Privatisierung und Modernisierung
In der Sendung Frontal 21 im ZDF vom 8. April ging es um teure Mieten durch Privatisierung und Modernisierung. Das in der Sendung gezeigte Beispiel der Stadt Wien zeigt, dass dort für sozialen Wohnungsbau mehr Geld ausgegeben wird, als in … Weiterlesen
Treffpunkte in den Quartieren
Die Eröffnung des „Quartierbüros“ in Landwasser, das in Zusammenarbeit mit dem „Haus der Begegnung“ eingerichtet wurde, möchten wir zum Anlass nehmen auf einen unserer Wahlslogans und eine Forderung aufmerksam machen. Diese lautet: „Für Begegnungzentren in den Stadtteilen„.
Wir … Weiterlesen
Geplanter Abriss des Quartiers vor der Uniklinik
Zu dem geplanten Abriss der Mietshäuser im Quartier vor den Unikliniken durch den Bauverein Breisgau hat uns ein Bewohner und Mieter, Herr Norbert Armbruster, den folgenden Bericht geschickt.
„Die Häuser wurden in den Jahren 1951/52 fertig gestellt. Der Bauverein Breisgau … Weiterlesen
Hochhäuser statt Reihenhäuschen in Haslach?
Dichtere Bebauung am Kronenmühlebach in Haslach: Der Bauausschuss will Mehrfamilien- statt Reihenhäuser. So steht es in der Badische Zeitung vom 28. März 2014. Und weiter: „…Generell drei Etagen plus Attikageschoss seien möglich, sagten die Stadträte, Hansjörg Sandler (CDU) und Hendrijk … Weiterlesen