SPORTFLĂCHEN
FĂŒr SportflĂ€chen, die vor allem dem Breitensport dienen
Die Förderung der sportlichen BetĂ€tigung von Jung und Alt ist ein wichtiger Bereich stĂ€dtischer Politik. Insbesondere ehrenamtlich tĂ€tige Sportvereine und Initiativen bedĂŒrfen aktiver UnterstĂŒtzung in Form von öffentlichen Geldern, durch Bereitstellung geeigneter FlĂ€chen und durch Ausstattung mit moderner Sport-Infrastruktur.
Dabei sollten alle Sportarten bedarfsgerecht berĂŒcksichtigt werden. Beispielweise gibt es Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die vielleicht keine begnadeten FuĂballer sind, die aber vielleicht durch andere, eventuell weniger populĂ€re Sportarten fĂŒr Bewegung begeistert werden können.
Daneben ist auch die Bereitstellung öffentlicher Sportangebote wie z.B. Hallen- und FreibĂ€der zu unterstĂŒtzen und auszubauen. Mit Blick auf die Bevölkerungsdichte der westlichen Stadtteile fordert Freiburg Lebenswert deshalb die Wiedereröffnung des Freibads West.
Einladende, kostenfrei zugĂ€ngliche Angebote fĂŒr Jung und Alt wie BolzplĂ€tze, Skateranlagen, aber auch Bewegungsparcours fĂŒr Ăltere (âSeniorenspielplĂ€tzeâ) sind in Zeiten des demografischen Wandels und zunehmendem Stress durch Verdichtung und modernem Lebenswandel wichtig.
Freiburg Lebenswert ist fĂŒr einen Ausbau von öffentlichen SportflĂ€chen, lehnt aber eine Umwidmung von vorhandenen Erholungs- und GrĂŒnflĂ€chen als SportflĂ€chen fĂŒr lĂ€rm- und abnutzungsintensive Sportarten ab.
Die Förderung des gewinnorientierten Profi-Sports mag in bestimmten Grenzen ebenfalls sinnvoll sein. Dies muss aber -schon aus subventionsrechtlichen GrĂŒnden- dem Vergleich mit den Kriterien standhalten, nach denen auch andere Wirtschaftsbetriebe in Freiburg gefördert werden.
In jedem Fall sollten Investitionen und Subventionen fĂŒr den Profi-Sport nicht mehr als 10% dessen betragen, was im gleichen Zeitraum fĂŒr den Breitensport in Freiburg investiert wird.
