Gemeinderat will Erhaltungs- und Gestaltungssatzung im Stadtteil Waldsee aufheben

Am Dienstag, dem 6.5.2025, forderte der Gemeinderat mehrheitlich, die Erhaltungs- und Gestaltungssatzung für Stadtteil Waldsee aufzuheben. Federführend für den Antrag waren die „Grünen“. Sollte dieser Beschluss am am Ende gefasst werden, wäre jegliche Hoffnung zunichte gemacht, diese Satzungen auch in anderen Stadtteilen, wie z. B. Wiehre oder Herdern einzuführen und diese vor den leider immer […]
Baulicher Wildwuchs am Lorettoberg vorerst gestoppt

Gemeinderat beschließt Verlängerung der Veränderungssperre Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die im Mai 2023 für den Lorettoberg verhängte Veränderungssperre bis 2026 zu verlängern. Mit einer solchen Veränderungssperre können Bauprojekte blockiert werden, die der Bauplanung der Stadt zuwider laufen. Die BZ berichtete am 23.4.2025. Nein, so kann es nicht weitergehen am Lorettoberg. Zwei […]
Okenstraße 21 abgerissen

Wer gehofft hat, 2025 hätte Freiburg mit seiner wenig erbaulichen Tradition gebrochen, stadtbildprägende Häuser abzureißen, wurde wie jedes Jahr eines Besseren belehrt. Gerade wurde der Altbau in der Okenstraße 21 in Herdern abgerissen (Titelbild). Wenig erfreulich ist auch der Abriss des Altbaus in der Basler Straße 36 a in der Wiehre. Dieses typische wiehremer Hinterhofhaus […]
Anfrage zum Bauvorhaben Vordere Steige

In Herdern wird derzeit auf Teufel komm raus gebaut, wobei nicht selten bestehende Gebäude abgerissen werden und die vorhandene Natur gleich mit entfernt wird. Ob Rotackerstraße, Sonnhalde, Meisenbergweg oder Vordere Steige, sämtliche Neubauten sind überdimensioniert und passen sich in keiner Weise in die Bestandsbebauung ein. Zu einem neuerlichen Bauvorhaben in der Vorderen Steige hat FL-Stadtrat […]
Rede zu Dietenbach

Zu Dietenbach (Drucksachen G-24/136, 135, 144, 165) hat FL-Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler am 26.11.2024 im Freiburger Gemeinderat folgende Rede gehalten: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren! Ich kann in die gerade vorgetragene Lobpreisung zu Dietenbach nicht einstimmen. In unserer heutigen Zeit mit einem weltweit beängstigenden Verlust an fruchtbaren Ackerböden durch Übernutzung bzw. Dürren […]
Verwaltungsgericht weist Eilantrag des NABU gegen Rodung ab

Baumfällungen im Dietenbachwald können beginnen Noch vor einem Jahr hatte das Verwaltungsgericht (VG) Freiburg einem Eilantrag des Naturschutzbundes (NABU) gegen geplante Baumfällungen im Dietenbachwald zur Verlegung einer Gasleitung stattgegeben. Das Regierungspräsidium habe nicht ausreichend Alternativen geprüft. Die Stadt Freiburg zog vor den VGH, der zwar der Argumentation der Stadt folgte, allerdings eine fehlende Genehmigung für […]
Klimaanpassungen

Stadt beteiligt sich an KI-Projekt „Intelligence for Cities“ – gleichzeitig fallen für Bauprojekte wieder reihenweise Bäume Das Jahr 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen,jeder Monat zwischen Juni und Dezember hat neue Temperaturrekorde aufgestellt. Doch dieser Rekord ist bereits überholt, denn der Sommer 2024 war der heißeste Sommer aller Zeiten. Das teilte der […]
Und schon der nächste Abriss

Erst vor Kurzem haben wir noch über den unmittelbar bevorstehenden Abriss einer schönen Villa in der Reutestraße berichtet, da gerät schon das nächste historische Haus in unserer Stadt unter die Abrissbirne. Diesmal in Zähringen in der Bernlappstraße. Die Geschichte wiederholt sich dabei immer wieder: Ein Investor kauft ein Grundstück, das darauf stehende historische Gebäude wird […]
Und wieder ist es soweit: Abriss und Neubau

Kopieren und einfügen – eine praktische Funktion seit wir nicht mehr mit Schreibmaschine schreiben. Das erspart uns so manche Schreibarbeit. In Freiburg kann man die Überschrift für einen Text in regelmäßigen Abständen von nur wenigen Monaten einfach kopieren und einfügen: „AuN“, Abriss und Neubau. Nun passiert es wieder und zwar in Günterstal in der Reutestraße […]
Zelt-Musik-Festval steht Dietenbach im Weg – oder umgekehrt?

ZMF kaum kompatibel mit Verkehrssituation und Anwohnerinteressen Das weit über die Stadtgrenzen bekannte Zelt-Musik-Festival (ZMF) findet seit 1983 jeden Sommer drei Wochen vor den Toren des Mundenhofs statt und damit weit weg von der bebauten Kernstadt. Dann darf es auch mal etwas lauter werden, ohne dass die Behörden gleich von Anwohnerklagen zuhauf überschüttet werden. Das […]