Bebauung am alten Schulhaus hat begonnen
Ein kleines Spiel: Finden wir in Freiburg einen Platz mit historischer Bebauung, der noch völlig unverfĂ€lscht und frei von unpassenden Neubauten ist. Im nahegelegenen Colmar kein Problem, auch in Heidelberg, Baden Baden oder TĂŒbingen nicht. Aber in Freiburg?
Der MĂŒnsterplatz? Nein, da stört doch das Kaufhaus Breuninger ziemlich. Der Augustiner Platz? Nein, der Neubau des OLG mit den MetallversĂ€tzen, die an Verladerampen einer Spedition erinnern, auch nicht. Der Rathausplatz? Auch nicht komplett erhalten. Der StĂŒhlinger Kirchplatz? Der riesige völlig deplatzierte Neubau macht alles zunichte. Der Adelhauser Platz? Auch nicht komplett erhalten und der unschöne Neubau im hinteren Bereich nach Abriss eines Barockhauses ist vom Platz aus zu gut sichtbar.
Da wÀre aber noch der Annaplatz in der Unterwiehre. Zwar findet sich etwas seitlich ein ziemlich schlimmer Neubau aus den 1970er-Jahren, ansonsten aber ein noch gut erhaltenes Kleinod, bei dem noch Reste des alten Dorfes Adelhausen vorhanden sind.

Doch damit kann es nun vorbei sein. Nach Aufgabe eines GeschĂ€ftsbetriebs will der neue EigentĂŒmer das GebĂ€ude LorettostraĂe 8 umbauen und mit einem eingeschossigen Anbau im Gartenbereich erweitern. Das denkmalgeschĂŒtzte GebĂ€ude ist das ehemalige Schulhaus der Wiehre. Es besitzt einen Baukern aus der SpĂ€tbarockzeit, wurde aber in den 1930er-Jahren umgebaut und erweitert. Die Denkmalbehörde hat dem Bauvorhaben zugestimmt. Mit dem Umbau wurde vor kurzem begonnen.

Anwohner zeigen sich empört ĂŒber das Bauvorhaben. Zurecht, denn ein achtsamer Umgang mit der Ă€uĂerst geschichtstrĂ€chtigen und sensiblen Baustruktur in diesem historischen Ortskern von Adelhausen sieht anders aus. Und jegliche Neubebauung kann eigentlich nur schiefgehen zumal die rechtliche Handhabe, einem BautrĂ€ger wenigstens Gestaltungsvorgaben zu machen, in trauter Beharrlichkeit fehlt. Seit Jahren fordert der BĂŒrgerverein einen Bebauungsplan, um wenigstens den baulichen Wildwuchs im historischen Teil der Wiehre einzudĂ€mmen. Auf die Erhaltungs- und Gestaltungssatzungen, bereits fĂŒr Herbst 2019 fĂŒr den Stadtteil vorgesehen, wartet die Wiehre bis heute.
Das Gute im Schlechten: Wenigstens der Denkmalstatus blieb fĂŒr das alte Schulhaus erhalten. Ungewöhnlich in Freiburg, denn in der Regel wird schon bei kleinsten VerĂ€nderungen der Denkmalschutz versagt oder gar aufgehoben, was nicht selten den Abriss eines historischen GebĂ€udes zur Folge hat.
Das Schlimmste â der Abriss des alten Schulhauses â blieb uns am Annaplatz erspart. Doch können wir uns damit zufriedengeben? WĂ€re es nicht besser gewesen, das Beste einfach zu erhalten?