FL wählt neuen Gesamtvorstand
Bereits im Juli hat Freiburg Lebenswert in einer Mitgliederversammlung einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. In einer weiteren Mitgliederversammlung wurden nun die Beiräte gewählt. Im Amt bestätigt wurden Christa Gronbach, Joachim Müller, Peter Vogt und Ralf Schmidt. Neu hinzugekommen sind Dr. Kerstin Langosch und Dr. Wolfgang Deppert, beide früher als Schriftführerin von FL bzw. Schriftführer der […]
Fällungen im Langmattenwäldchen stehen an
Stadt sperrt ab 7. Dezember einen Teil der Mundenhofer Straße Nun ist es soweit. Die Baumfällungen im Dietenbachwald werden wohl nicht zu verhindern sein. Wie aus einer Pressemitteilung seitens der Stadt verlautbart wurde, wird per Allgemeinverfügung ein Teil des Langmattenwalds an der Mundenhofer Straße ab Samstag, 7. Dezember, gesperrt. Gleichzeitig weist die Stadt die Baumbesetzer […]
Rede zur Gaskugel
Projekt steht vor dem Aus – Stadt sieht zu großes Risiko Es sah so gut aus für den einzigartigen Industriebau. Im Sommer 2024 kam die Zusage, dass die Stadt für die Gaskugel drei Millionen Euro aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ bekommen sollte. Nun aber zog die Stadtverwaltung die Notbremse und wird doch keinen […]
Verwaltungsgericht weist Eilantrag des NABU gegen Rodung ab
Baumfällungen im Dietenbachwald können beginnen Noch vor einem Jahr hatte das Verwaltungsgericht (VG) Freiburg einem Eilantrag des Naturschutzbundes (NABU) gegen geplante Baumfällungen im Dietenbachwald zur Verlegung einer Gasleitung stattgegeben. Das Regierungspräsidium habe nicht ausreichend Alternativen geprüft. Die Stadt Freiburg zog vor den VGH, der zwar der Argumentation der Stadt folgte, allerdings eine fehlende Genehmigung für […]
Klimaanpassungen
Stadt beteiligt sich an KI-Projekt „Intelligence for Cities“ – gleichzeitig fallen für Bauprojekte wieder reihenweise Bäume Das Jahr 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen,jeder Monat zwischen Juni und Dezember hat neue Temperaturrekorde aufgestellt. Doch dieser Rekord ist bereits überholt, denn der Sommer 2024 war der heißeste Sommer aller Zeiten. Das teilte der […]
Zelt-Musik-Festval steht Dietenbach im Weg – oder umgekehrt?
ZMF kaum kompatibel mit Verkehrssituation und Anwohnerinteressen Das weit über die Stadtgrenzen bekannte Zelt-Musik-Festival (ZMF) findet seit 1983 jeden Sommer drei Wochen vor den Toren des Mundenhofs statt und damit weit weg von der bebauten Kernstadt. Dann darf es auch mal etwas lauter werden, ohne dass die Behörden gleich von Anwohnerklagen zuhauf überschüttet werden. Das […]
Erhaltungssatzungen jetzt!
Stadt will mehr Satzungen auf den Weg bringen und dabei mehr Klarheit und Transparenz schaffen Seit 2019 gilt für den Stadtteil Waldsee eine städtebauliche Erhaltungssatzung. Diese soll verhindern, dass das charakteristische Erscheinungsbild eines Quartiers durch unpassende Bauten verlorengeht. Die Stadtverwaltung will nun weitere Satzungen vorantreiben und vor allem offensiv über Sinn und Zweck des Regelwerks […]
Verkehrswende statt Tunnel
Eine „offene Wiese für alle“ soll zwischen Kronen- und Kaiserbrücke entstehen, Baubürgermeister Haag spricht sogar von einem oberirdischen Chancenraum. Wenn der Stadttunnel mal kommt. Wie Stadtverwaltung und Autobahngesellschaft nun bekanntgaben, verzögert sich der Bau um weitere Jahre. Die Initiative Statt-Tunnel hat am 22.11.2023 eine Pressemitteilung mit dem Titel „Stadttunnel bleibt eine Fata Morgana“ eingereicht, in […]
Verwaltungsgericht stoppt Baumfällungen
VG Freiburg gibt Eilantrag des NABU statt Am 31.8.2023 hatte das Regierungspräsidium Freiburg Baumfällungen für die Verlegung einer Gasleitung genehmigt und die sofortige Vollziehung angeordnet, was bedeutet, dass dagegen erhobene Klagen diese Fällungen nicht aufhalten konnten. Die Vorbereitungen für die Rodungen waren demnach schon voll im Gange – unter Polizeieinsatz, wie fast schon üblich in […]
Umstrittenes Bauvorhaben in Herdern genehmigt
Bebauungsplanverfahren ohne Einbeziehung des Gemeinderats heimlich still und leise beerdigt Große Bedenken bestanden bereits 2020 nachdem ein Bauherr ein Bauvorhaben für zwei Gebäude mit insgesamt 16 Wohnungen eingereicht hatte. Diese wollte er an einem bewaldeten Hang in der Eichhalde errichten. Die Stadt befand jedoch die geplanten Neubauten „zu massiv“ und aufgrund der Hanglage „im Stadt- […]