Baulicher Wildwuchs am Lorettoberg vorerst gestoppt

Gemeinderat beschließt Verlängerung der Veränderungssperre Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die im Mai 2023 für den Lorettoberg verhängte Veränderungssperre bis 2026 zu verlängern. Mit einer solchen Veränderungssperre können Bauprojekte blockiert werden, die der Bauplanung der Stadt zuwider laufen. Die BZ berichtete am 23.4.2025. Nein, so kann es nicht weitergehen am Lorettoberg. Zwei […]
Anfrage zum Bauvorhaben Vordere Steige

In Herdern wird derzeit auf Teufel komm raus gebaut, wobei nicht selten bestehende Gebäude abgerissen werden und die vorhandene Natur gleich mit entfernt wird. Ob Rotackerstraße, Sonnhalde, Meisenbergweg oder Vordere Steige, sämtliche Neubauten sind überdimensioniert und passen sich in keiner Weise in die Bestandsbebauung ein. Zu einem neuerlichen Bauvorhaben in der Vorderen Steige hat FL-Stadtrat […]
Rede zur Klimaschutzbilanz

Am 10.12.2024 hat FL-Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler folgende Rede zur Klimaschutzbilanz (Drucksache G24/157, 166) gehalten: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren! Die Freiburger Klimaschutzbilanz ist mehr als ernüchternd. Von Klimaschutz weitgehend keine Spur. Eine Steigerung der Erzeugung regenerativen Stroms von 2015 bis 2021, also in sechs Jahren, um gerade mal ein Prozent, von etwa sieben […]
Fällungen im Langmattenwäldchen stehen an

Stadt sperrt ab 7. Dezember einen Teil der Mundenhofer Straße Nun ist es soweit. Die Baumfällungen im Dietenbachwald werden wohl nicht zu verhindern sein. Wie aus einer Pressemitteilung seitens der Stadt verlautbart wurde, wird per Allgemeinverfügung ein Teil des Langmattenwalds an der Mundenhofer Straße ab Samstag, 7. Dezember, gesperrt. Gleichzeitig weist die Stadt die Baumbesetzer […]
Rede zu Dietenbach

Zu Dietenbach (Drucksachen G-24/136, 135, 144, 165) hat FL-Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler am 26.11.2024 im Freiburger Gemeinderat folgende Rede gehalten: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren! Ich kann in die gerade vorgetragene Lobpreisung zu Dietenbach nicht einstimmen. In unserer heutigen Zeit mit einem weltweit beängstigenden Verlust an fruchtbaren Ackerböden durch Übernutzung bzw. Dürren […]
Verwaltungsgericht weist Eilantrag des NABU gegen Rodung ab

Baumfällungen im Dietenbachwald können beginnen Noch vor einem Jahr hatte das Verwaltungsgericht (VG) Freiburg einem Eilantrag des Naturschutzbundes (NABU) gegen geplante Baumfällungen im Dietenbachwald zur Verlegung einer Gasleitung stattgegeben. Das Regierungspräsidium habe nicht ausreichend Alternativen geprüft. Die Stadt Freiburg zog vor den VGH, der zwar der Argumentation der Stadt folgte, allerdings eine fehlende Genehmigung für […]
Bauprojekt Längenhardstraße

Alte Bäume von überdimensioniertem Bauprojekt bedroht Und wieder ist es soweit in der Green City. Wieder einmal sollen alte und großkronige Bäume für ein überdimensioniertes Bauprojekt gefällt werden. Diesmal in der Längenhardstraße in Herdern wo zwei hundertjährige Linden in akuter Gefahr sind. Anwohner sind alarmiert. Auch FL hat sich an die Stadt gewandt mit der […]
Klimaanpassungen

Stadt beteiligt sich an KI-Projekt „Intelligence for Cities“ – gleichzeitig fallen für Bauprojekte wieder reihenweise Bäume Das Jahr 2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen,jeder Monat zwischen Juni und Dezember hat neue Temperaturrekorde aufgestellt. Doch dieser Rekord ist bereits überholt, denn der Sommer 2024 war der heißeste Sommer aller Zeiten. Das teilte der […]
Rede zur Zähringer Höhe

Zur Zähringer Höhe (Drucksache G-24/018 und G-24/019) hat Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) am 19. März 2023 im Freiburger Gemeinderat folgende Rede gehalten: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren! Es reichen also die in der Umsetzung befindlichen Baugebiete wie Zinklern, Dietenbach, Hinter den Gärten nicht, jetzt muss noch die Zähringer Höhe dem Bauwahn […]
Und nun auch noch der Annaplatz

Bebauung am alten Schulhaus hat begonnen Ein kleines Spiel: Finden wir in Freiburg einen Platz mit historischer Bebauung, der noch völlig unverfälscht und frei von unpassenden Neubauten ist. Im nahegelegenen Colmar kein Problem, auch in Heidelberg, Baden Baden oder Tübingen nicht. Aber in Freiburg? Der Münsterplatz? Nein, da stört doch das Kaufhaus Breuninger ziemlich. Der […]