Obere Hauptstraße wieder Anliegerzone
Hoher Parkdruck veranlasste die Stadt dazu, ihr Parkraumkonzept auszuweiten. Vor allem in den Stadtteilen Neuburg und Herdern wurden Gebiete ausgeweitet, in denen Anwohnerparken gilt. Anwohner können dort mit einem Parkausweis für eine Jahresgebühr von 200 Euro ihre Autos parken. Dies führt allerdings dazu, dass mit einem Anwohnerparkausweis alle Straßen mit Parkraum für Anwohner genutzt werden […]
Rede zur Gaskugel
Projekt steht vor dem Aus – Stadt sieht zu großes Risiko Es sah so gut aus für den einzigartigen Industriebau. Im Sommer 2024 kam die Zusage, dass die Stadt für die Gaskugel drei Millionen Euro aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ bekommen sollte. Nun aber zog die Stadtverwaltung die Notbremse und wird doch keinen […]
Rede zu Dietenbach
Zu Dietenbach (Drucksachen G-24/136, 135, 144, 165) hat FL-Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler am 26.11.2024 im Freiburger Gemeinderat folgende Rede gehalten: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Damen und Herren! Ich kann in die gerade vorgetragene Lobpreisung zu Dietenbach nicht einstimmen. In unserer heutigen Zeit mit einem weltweit beängstigenden Verlust an fruchtbaren Ackerböden durch Übernutzung bzw. Dürren […]
Stromleitungsverlegung Dietenbach
Zur Kostenerhöhung der Stromleitungsverlegungen für den Stadtteil Dietenbach (Drucksache G-24/111) hat Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) am 22. Oktober 2024 im Freiburger Gemeinderat folgende Rede gehalten: Kappel wartet seit Jahrzehnten auf sein Feuerwehrgerätehaus. Kostenpunkt rund drei Mio. €. In der Vorlage ist nun eine Kostenerhöhung der Stromleitungsverlegungen für den Stadtteil Dietenbach um 15,4 Mio. € […]
Bauprojekt Längenhardstraße
Alte Bäume von überdimensioniertem Bauprojekt bedroht Und wieder ist es soweit in der Green City. Wieder einmal sollen alte und großkronige Bäume für ein überdimensioniertes Bauprojekt gefällt werden. Diesmal in der Längenhardstraße in Herdern wo zwei hundertjährige Linden in akuter Gefahr sind. Anwohner sind alarmiert. Auch FL hat sich an die Stadt gewandt mit der […]
Haus zum Herzog
Das Haus zum Herzog in der Salzstraße geht auf das 11. Jahrhundert zurück, ein Anbau wurde 1965 zur Grünwälder Straße hin erstellt. In dem Gebäude befand sich bisher das Stadtarchiv, dieses ist nun an die Messe umgezogen. Für die künftige Nutzung stehen zwei Varianten zur Debatte: Beherbergung diverser Frauenvereine oder der Musikschule, die temporär dort […]
Anfrage zur Wilhelm-Dürr-Straße
Zum Haus Wilhelm-Dürr-Straße 1 hat Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) am 2.8.2024 folgende Anfrage (nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen) an OB Martin Horn gerichtet: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Anwohner sind an uns herangetreten mit der Befürchtung und der Frage, ob das typische Stadtteilhaus in der Wilhelm-Dürr-Straße 1 vor dem Abriss steht. […]
Gaskugel soll Kulturzentrum werden
Drei Millionen Euro Fördergelder bewilligt 1965 gebaut als Reservespeicher für Gas, das damals aus Fernleitungen aus dem Ruhrgebiet bezogen wurde, seit 2019 steht sie ungenutzt in der Landschaft – die Gaskugel gilt als Wahrzeichen des Freiburger Westens. Nun stehen die Zeichen gut, dass diesem markanten Industriedenkmal neues Leben eingehaucht wird. Wie aktuell bekannt wurde, erhielt […]
Und schon der nächste Abriss
Erst vor Kurzem haben wir noch über den unmittelbar bevorstehenden Abriss einer schönen Villa in der Reutestraße berichtet, da gerät schon das nächste historische Haus in unserer Stadt unter die Abrissbirne. Diesmal in Zähringen in der Bernlappstraße. Die Geschichte wiederholt sich dabei immer wieder: Ein Investor kauft ein Grundstück, das darauf stehende historische Gebäude wird […]
Und wieder ist es soweit: Abriss und Neubau
Kopieren und einfügen – eine praktische Funktion seit wir nicht mehr mit Schreibmaschine schreiben. Das erspart uns so manche Schreibarbeit. In Freiburg kann man die Überschrift für einen Text in regelmäßigen Abständen von nur wenigen Monaten einfach kopieren und einfügen: „AuN“, Abriss und Neubau. Nun passiert es wieder und zwar in Günterstal in der Reutestraße […]