In der KonradstraĂe wird nun doch gebaut
BautrĂ€ger obsiegt vor dem Verwaltungsgericht â Stadt verzichtet auf Rechtsmittel Niemand in der Wiehre will eine weitere Nachverdichtung mit faden Betonkuben, welche die Natur zerstören und baulich in keiner Weise in diese einzigartige Stadtumgebung passen. Es sei denn, damit lĂ€sst sich Geld verdienen. So plant ein Bauherr in zweiter Reihe auf dem parkartigen GrundstĂŒck zwischen […]
Ochsenstein-Siedlung in Gefahr
Aus Kreisen der Freiburger Stadtverwaltung ist zu vernehmen, dass im Stadtteil Mooswald wieder einmal die beliebte GeschĂ€ftsmethode AuN – Abriss und Neubau mit Nachverdichtung – angewandt werden soll. Diesmal wĂ€re die markante Ochsenstein-Siedlung dran. Wer schonmal den Elefantenweg entlanggelaufen oder -gefahren ist, kennt die runden DĂ€cher der kleinen HĂ€uschen, die zwar wenig modernen Komfort, aber […]
Betonparagrah 13 b BauGB nicht mit Unionsrecht vereinbar
Wegweisendes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Freiburg Lebenswert hat in mehreren Anfragen und WortbeitrĂ€gen seines Stadtrates Dr. Wolf-Dieter Winkler Kritik an dem Bebauungsplanverfahren âRossbĂ€chleâ geĂŒbt. Insbesondere in einer Anfrage vom 12. April 2023 stellte Stadtrat Winkler die Rechtfertigung dieses Bebauungsplanverfahrens mit Hilfe des §13 b BauGB zumindest in Frage, da dieser nach Meinung vieler Umweltorganisationen und auch […]
Bebauung ElsĂ€sser StraĂe fĂŒgt sich in Umgebung ein?
Mit groĂer Verwunderung musste man im Amtsblatt vom 24.6.2023 (Seite 5) den Bericht ĂŒber die Neubebauung an der ElsĂ€sser StraĂe zur Kenntnis nehmen. âEin HĂ€uschen im GrĂŒnenâ, âdas passtâ, um nur einige Zitate der Lobhudelei ĂŒber das neue GebĂ€udeensemble in Mooswald zu nennen. Der Gipfel war die Aussage, die GebĂ€ude wĂŒrden sich gut in die […]
Kein Urwald am Drachenweg?
Artenschutz contra Anwohnerinteressen Um die BiodiversitĂ€t zu fördern, verzichtet die Freiburger Stadtbau in einem Pilotprojekt am Drachenweg darauf, regelmĂ€Ăig zu mĂ€hen. Die Bewohner sind allerdings nicht begeistert. Viele halten die MaĂnahme fĂŒr eine Zumutung und sorgen sich ĂŒber Zeckenbisse, StechmĂŒcken oder Ameisen in der Wohnung. âWir wollen nicht im Dschungel wohnenâ, so ein Bewohner. Besonders […]
Parkgarage am Hauptbahnhof
Die Notwendigkeit, in der NĂ€he von Hauptbahnhof und Konzerthaus ein Parkhaus zu betreiben und durch fortwĂ€hrende Wartung funktionsfĂ€hig zu halten, ist sicher unstrittig. Nun ist allerdings bei diesem nur 25 Jahre alten StahlbetongebĂ€ude ein umfangreicher und kostspieliger Sanierungsstau zu beheben. Kann die Stadt Freiburg angesichts der geschĂ€tzten Sanierungskosten von rund 10 Mio Euro dieses Thema […]
TĂŒbingen darf Verpackungssteuer erheben
Nach Schlappe vor dem VGH macht Bundesverwaltungsgericht den Weg frei Die Stadt TĂŒbingen darf Steuern auf Einwegverpackungen erheben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. In der Vorinstanz beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hatte sich eine McDonaldâs-Filiale in TĂŒbingen noch durchgesetzt. Die Richter am VGH Mannheim bemĂ€ngelten die fehlende Kompetenz einer Gemeinde fĂŒr die EinfĂŒhrung einer […]
Investor fĂ€llt letzten Baum bei Bauprojekt in der SternwaldstraĂe
Investor hĂ€lt sich nicht an Auflagen der Baugenehmigung â GuT war informiert Anwohner aus der SternwaldstraĂe haben uns berichtet, dass der Investor bei seinem umstrittenen Bauprojekt SternwaldstraĂe 7/9 am Freitag, den 12.5.2023 den letzten verbliebenen Baum ebenfalls gefĂ€llt hat. Um das Bauprojekt zu realisieren, hatte der Investor bereits 2021 eine Vielzahl alter BĂ€ume auf dem […]
Stolberger Zink
Dem wiederholten Vorschlag die AltlastenflĂ€che in Kappels Ortsteil NeuhĂ€user fĂŒr die Nutzung von Wohnbau âherzurichtenâ, diesmal gefordert von GrĂŒnen, SPD/Kult, ESFA, CDU und Freien WĂ€hlern (BZ vom 17.4.2023), widerspricht Freiburg Lebenswert. Auf dieser AltlastenflĂ€che lagern rund 65.000 mÂł schwermetall-belastete Erde und Schlamm aus dem Bergbau. Bei Nutzung dieser FlĂ€che fĂŒr Wohnungsbau muss dieses belastete Material […]
StadtbildprÀgende GebÀude erhalten? Fehlanzeige!
Nun ist es also amtlich: Nachdem jahrelang nichts passiert und somit neue Hoffnung aufgekeimt war, soll der Altbau Habsburger StraĂe 91 voraussichtlich in KĂŒrze abgerissen werden. Wieder verliert Freiburg ein historisches stadtbildprĂ€gendes Haus. Wieder einmal war ein schĂŒtzenswertes GebĂ€ude nicht denkmalgeschĂŒtzt, obwohl es sich um ein sehr seltenes Haus aus der Zeit vor dem grĂŒnderzeitlichen […]