Bundesbauministerin Geywitz erwartet nicht, dass die jährlich 400.000 angepeilten Wohnungen in diesem Jahr realisiert werden können. Dabei verwies die Bauministerin auf verschlechterte Rahmenbedingungen durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Für die Zukunft will die Ministerin allerdings an den 400.000 … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Diskussionsbeitrag
Härtere Strafen für die „Letzte Generation“?
Zum Klimawandel findet UN-Generalsekretär António Guterres drastische Worte: „Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle – mit dem Fuß auf dem Gaspedal.“ Der Exekutivdirektor des Welternährungsprogramms, David Beasley, warnt davor, dass „durch den Klimawandel in naher Zukunft eine globale Destabilisierung, … Weiterlesen
Mehr Grün, weniger Beton
Entsiegelung soll Freiburg klimafit machen
Unter dem Titel „Mehr Grün, weniger Beton“ wurde in der BZ am 17.11.2022 ein Interview mit Freiburgs Klimaanpassungsmanagerin Verena Hilgers veröffentlicht, welche die Dach- und Fassadenbegrünung für eine der effizientesten und flächensparendsten Maßnahmen … Weiterlesen
Schul- und Kitaessen ruft globales Interesse hervor!
Unbedarften schien die Entscheidung zum Schul-/Kitaessen nebensächlich zu sein. Ging es doch nur darum, die Essenszubereitung durch ein statt wie bisher zwei Essensangebote einfacher und damit für Stadt und Eltern preisgünstiger zu gestalten. Es wird der Tisch mit einem Menü … Weiterlesen
Antisemitismus in Südbaden
Der nachbarschaftliche Konflikt mit rechtsradikalem und antisemitischem Hintergrund, über den Annemarie Rösch in ihrem BZ-Artikel vom 2.11.22 berichtet, empört uns bei Freiburg Lebenswert. Wieder müssen wir mit ansehen, dass kriminelle rechtsradikale Handlungen nicht mit der notwendigen Schnelligkeit zu polizeilichen … Weiterlesen
Herbstzeit – Lärmzeit
Kaum fällt das Herbstlaub, fangen sie wieder an zu lärmen: Laubbläser und -sauger. Die Geräte sind einigermaßen bequem, man muss sich kaum bücken und bei (fast) trockenen Blättern ist die Arbeit in der Tat schneller erledigt als mit Rechen und … Weiterlesen
Stadttunnel
Bei der Bundestagswahl wurde von den Grünen damit Stimmenfang betrieben, dass die Verkehrswende ein wichtiges Ziel für den Klimaschutz sei. Im Koalitionsvertrag der Ampel aber, der übrigens den Titel „MEHR FORTSCHRITT WAGEN“ trägt, taucht das Wort „Verkehrswende“ nirgends auf. Der … Weiterlesen
Ausstellung in Basel gegen Abrisskultur
Vom 3.9. bis 23.10.2020 findet im Architekturmuseum S AM in Basel die vom Verein Countdown 2030 kuratierte Ausstellung: „Die Schweiz – ein Abriss“ statt. Mit dieser Ausstellung soll ein Zeichen gegen die Abrisskultur gesetzt und an ein Umdenken … Weiterlesen
Land erleichtert Installation von Solaranlagen auf Kulturdenkmalen
Das Land Baden-Württemberg hat die Installation von Photovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden erleichtert. Wer eine Solaranlage an oder auf einem Kulturdenkmal errichten möchte, braucht dafür grundsätzlich eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung. Diese wird von den zuständigen unteren Denkmalschutzbehörden, in Freiburg in der Fehrenbachallee … Weiterlesen
Es ist Klimawandel
Neue Hitzerekorde an vielen Orten Europas, Dürre in Italien, Waldbrände in Frankreich, Spanien und Portugal. Auch in Brandenburg brennen inzwischen die Wälder. Südbaden leidet ebenfalls unter der Hitzewelle, die Ozonwerte in Freiburg haben in den vergangenen Tagen den Schwellenwert überschritten.… Weiterlesen