Dass es der Bauwirtschaft jahrelang gutging, ist in unserem zersiedelten Land nicht zu übersehen. Nach Corona führte der Ukraine-Krieg zu Baustoffmangel und explodierenden Baustoffpreisen. Aber jetzt wollen Bund und Länder den Turbo zünden. Mehr Tempo in Planungs- und Genehmigungsverfahren, es … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Diskussionsbeitrag
Unnötige Rodung
Das Regierungspräsidium hat am 31. August 2023 genehmigt, dass die Firma „terranets BW“ zur Verlegung der Ferngasleitung im Dietenbachgelände im Auftrag der Stadt eine 25 Meter breite und etwa 120 Meter lange Schneise in das Langmattenwäldchen (Dietenbach-Wald) schlagen darf (in … Weiterlesen
Spielwiese und/oder Hundewiese?
Betritt man von der Karlstraße kommend die Grünfläche am sogenannten „Kepler-Park“, befindet sich rechts ein Spielplatz und links, so musste ich mich nach einer entsprechenden Anfrage an die Stadt belehren lassen, eine Hundewiese. Allerdings ist diese Aufteilung nicht erkennbar. Denn … Weiterlesen
Westbad-Außenbecken, endlich!
Es gibt drei Immobilien in Freiburg, für die sich FL immer wieder besonders eingesetzt hat. Da wäre zum einen die Forderung nach Sanierung des Westflügels des Lycée Turenne, der seit 30 Jahren den dortigen Schulen trotz derer massiven Raumprobleme vorenthalten … Weiterlesen
Bebauung Elsässer Straße fügt sich in Umgebung ein?
Mit großer Verwunderung musste man im Amtsblatt vom 24.6.2023 (Seite 5) den Bericht über die Neubebauung an der Elsässer Straße zur Kenntnis nehmen. „Ein Häuschen im Grünen“, „das passt“, um nur einige Zitate der Lobhudelei über das neue Gebäudeensemble in … Weiterlesen
Kein Urwald am Drachenweg?
Artenschutz contra Anwohnerinteressen
Um die Biodiversität zu fördern, verzichtet die Freiburger Stadtbau in einem Pilotprojekt am Drachenweg darauf, regelmäßig zu mähen. Die Bewohner sind allerdings nicht begeistert. Viele halten die Maßnahme für eine Zumutung und sorgen sich über Zeckenbisse, Stechmücken … Weiterlesen
Freiburg Lebenswert ist „gegen alles“!
Dies ist ein oft gehörter Vorwurf gegen FL und vor allem Stadtrat Wolf-Dieter Winkler. Ist natürlich Unsinn. Wenn man gegen etwas ist, ist man auf der anderen Seite für etwas. FL ist nicht gegen „das Bauen“, sondern angesichts der drohenden … Weiterlesen
Zollhallenplatz aufwerten
Das rundum gelungene und gut angenommene Bürgerfest zur Einweihung der Strabalinie 2 auf dem Zollhallenplatz hat gezeigt: Die Bürgerinnen und Bürger benötigen Treffpunkte in ihrem Quartier, um Kontakte zu pflegen, miteinander ins Gespräch zu kommen, freie Zeit zu verbringen. Von … Weiterlesen
Tübingen darf Verpackungssteuer erheben
Nach Schlappe vor dem VGH macht Bundesverwaltungsgericht den Weg frei
Die Stadt Tübingen darf Steuern auf Einwegverpackungen erheben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. In der Vorinstanz beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hatte sich eine McDonald’s-Filiale in Tübingen noch durchgesetzt. … Weiterlesen
Platin für das Metzgergrün?
Vor einigen Wochen bekam die Stadt ein Nachhaltigkeitszertifikat in Platin von der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen für ihr Bauen im Metzgergrün verliehen. Diese Auszeichnung ist nur möglich, weil die Graue Energie, die für den Abriss der Bestandsgebäude und für den … Weiterlesen