Wieder sind denkmalwürdige, alte, stadtbildprägende Gebäuse gefährdet: diesmal in der Schwarzwaldstraße 36-38, zwei Gebäude des alten Anwesens bzw. aus der Häusergruppe um das Gasthaus „Schützen“ in der Wiehre. Folgenden Beitrag hat unser Mitglied Joachim Scheck, Vorsitzender des Vereins VistaTour, heute … Weiterlesen
Archiv für den Monat: März 2017
Europa unterstützen und verteidigen
Wie jeden Sonntag um 14 Uhr, demonstrierten am 26.03.2017 wieder viele Menschen auf dem Augustinerplatz in Freiburg für die europäische Idee. Diesmal waren es ca. 1600 Teilnehmer, die dem Aufruf der Bewegung „Pulse of Europe“ folgten. Mit dabei waren auch … Weiterlesen
„Das Ganze hat System!“
Für viel Kritik hat die Fällung einer großen, alten, zweistämmigen Eiche auf einem Baugrundstück in Zähringen gesorgt. Anwohner, Umweltschützer und Forstexperten werfen dem Baurechtsamt der Stadt schwere Versäumnisse und Fehler vor. Zunächst konnte die Fällung der Eiche von Anwohnern noch … Weiterlesen
Beispielhafte Wohnungspolitik in Emmendingen
Einstimmig hat der Gemeinderat in Emmendingen beschlossen, das Stammkapital der Städtischen Wohnbaugesellschaft um eine Million Euro aus kommunalen Mitteln aufzustocken. Die hundertprozentige Tochter der Stadtsoll damit in die Lage versetzt werden, neue Projekte im Bereich des sozialen Wohnungsbaus zu finanzieren. … Weiterlesen
Mehr Geld für die Bürgervereine
Bürgervereine leisten wichtige, wertvolle Arbeit in den Stadtteilen. Sie sind Ansprechpartner für die Bürger, organisieren Stadtteilfeste wie Hocks und Weihnachtsmärkte, sie informieren die Bürgerschaft in Stadtteilzeitungen und bei Neujahrsempfängen über die Geschehnisse in ihrem Stadtteil, sie organisieren Konzerte der Schulen, … Weiterlesen
Keine Erhöhung der Gewerbesteuer!
In der folgenden Pressemitteilung der Fraktionsgemeinschaft Freiburg Lebenswert/Für Freiburg (FL/FF) sprechen sich deren Stadträte entschieden gegen eine von Grünen, UL, SPD und JPG geforderte Erhöhung der Gewerbesteuer aus.
Hier der Wortlaut der Erklärung vom 17. März 2017:
„Die Fraktion Freiburg … Weiterlesen
Dietenbach: Argumente von vorgestern
Im Münstereck zur Dietenbach-Feldbesetzung ist Herr Röderer unter der Überschrift „Argumente von vorgestern“ unfreiwillig komisch: er beklagt zu Recht den Landschaftsverbrauch sowie die soziale Schieflage wegen fehlendem und bezahlbarem Wohnraum in Freiburg.
Dann aber behauptet er allen Ernstes, dass Wohnungsnot … Weiterlesen
„Gleichgewicht statt weiteres Wachstum“
Prof. Dr. Albert Reif, vom Institut für Forstwissenschaften, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Universität Freiburg hat, auch im Namen vieler weiterer Personen bzw. Verbände, aus der Universität Freiburg und darüber hinaus, einen in großen Teilen lobens- und unterstützenswerten … Weiterlesen
FL/FF setzt Akzente beim Beteiligungshaushalt
Vom 9.1.2017 bis zum 6.2.2017 war die Online-Plattform für das Beteiligungsverfahren der Freiburger Bürger zum Doppelhaushalt 2017/2018 freigeschaltet. In dieser Zeit haben sich 4.929 Nutzer/innen angemeldet, wurden 403 Vorschläge, 26.990 Bewertungen und 2.562 Kommentare abgegeben. Wenn man Bürgerbeteiligung und die … Weiterlesen