Baulicher Wildwuchs am Lorettoberg vorerst gestoppt

Gemeinderat beschließt Verlängerung der Veränderungssperre Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die im Mai 2023 für den Lorettoberg verhängte Veränderungssperre bis 2026 zu verlängern. Mit einer solchen Veränderungssperre können Bauprojekte blockiert werden, die der Bauplanung der Stadt zuwider laufen. Die BZ berichtete am 23.4.2025. Nein, so kann es nicht weitergehen am Lorettoberg. Zwei […]
Okenstraße 21 abgerissen

Wer gehofft hat, 2025 hätte Freiburg mit seiner wenig erbaulichen Tradition gebrochen, stadtbildprägende Häuser abzureißen, wurde wie jedes Jahr eines Besseren belehrt. Gerade wurde der Altbau in der Okenstraße 21 in Herdern abgerissen (Titelbild). Wenig erfreulich ist auch der Abriss des Altbaus in der Basler Straße 36 a in der Wiehre. Dieses typische wiehremer Hinterhofhaus […]
Und nun auch noch der Annaplatz

Bebauung am alten Schulhaus hat begonnen Ein kleines Spiel: Finden wir in Freiburg einen Platz mit historischer Bebauung, der noch völlig unverfälscht und frei von unpassenden Neubauten ist. Im nahegelegenen Colmar kein Problem, auch in Heidelberg, Baden Baden oder Tübingen nicht. Aber in Freiburg? Der Münsterplatz? Nein, da stört doch das Kaufhaus Breuninger ziemlich. Der […]
In der Konradstraße wird nun doch gebaut

Bauträger obsiegt vor dem Verwaltungsgericht – Stadt verzichtet auf Rechtsmittel Niemand in der Wiehre will eine weitere Nachverdichtung mit faden Betonkuben, welche die Natur zerstören und baulich in keiner Weise in diese einzigartige Stadtumgebung passen. Es sei denn, damit lässt sich Geld verdienen. So plant ein Bauherr in zweiter Reihe auf dem parkartigen Grundstück zwischen […]
Hinterhofbebauung Konradstraße

Jahrelang hatte der Bürgerverein und auch FL für die Wiehre Bebauungspläne gefordert. Vergeblich. Selbst in diesem gewachsenen Stadtteil dürfen nun Bauträger ihre Spuren aus Beton hinterlassen. Nach der Sternwaldstraße plant nun ein Bauherr auch in der Konradstraße ein Gebäude in zweiter Reihe in seinem Garten zu errichten. Das brachte dann sogar bei der Stadt das […]
Investor fällt letzten Baum bei Bauprojekt in der Sternwaldstraße

Investor hält sich nicht an Auflagen der Baugenehmigung – GuT war informiert Anwohner aus der Sternwaldstraße haben uns berichtet, dass der Investor bei seinem umstrittenen Bauprojekt Sternwaldstraße 7/9 am Freitag, den 12.5.2023 den letzten verbliebenen Baum ebenfalls gefällt hat. Um das Bauprojekt zu realisieren, hatte der Investor bereits 2021 eine Vielzahl alter Bäume auf dem […]
FL im Gespräch am 13.5.2023

Am Samstag, den 13.5.2023 um 11:00 Uhr treffen wir uns zu einem Rundgang durch die Mittel- und Unterwiehre. Wir wollen uns dabei die baulichen Entwicklungen im Stadtteil der letzten Jahre anschauen. Treffpunkt ist am neuen Wiehrebahnhof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierte sind herzlich willkommen. Bitte gerne auch an andere weitergeben. Bitte beachten Sie: […]
Anfrage zur Kirchstrasse

Zur Kirchstraße hat Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) am 12.4.2023 folgende Anfrage (nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen) an OB Martin Horn gerichtet: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Anwohner der Kirchstraße sehen sich seit Jahren einer großen Geduldsprobe ausgesetzt. Die Straße ist seit 2017 Dauerbaustelle. Es begann 2017 mit dem bedauerlichen Abriss der […]
Was passiert mit dem Altbau Talstraße 18?

Seit mehr als einem Jahr steht der Altbau in der Talstraße 18 leer. Im Eingangsbereich ist ein Bauzaun angebracht. Wildwuchs breitet sich aus. Ein beunruhigender Anblick in einer Stadt, in der immer wieder historische Gebäude abgerissen werden. Besagtes Haus ist nicht denkmalgeschützt, aber in hohem Maße schützenswert. Freiburg Lebenswert hat inoffiziell beim Baudezernat angefragt und […]
Bebauung in der Sternwaldstraße unter massiver Verletzung von Anwohnerrechten

Zaun und Bepflanzung auf Nachbargrundstück von Baufirma entfernt. Anwohner werden bedroht. Nachdem bereits im Februar 2021 unter Polizeiaufgebot sämtliche alte Bäume im rückwärtigen Bereich zwischen Sternwald- und Nägeleseestraße abgeholzt wurden, wurde nun mit dem Bau zweier Wohnhäuser begonnen. Das Bauvorhaben war nicht einfach zu realisieren, fehlte es schlichtweg an einem ausreichend großen Zugang zu den […]