So lautet die Überschrift einer Pressemitteilung des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) vom 11.5.2022. Nicht immer mehr neue Wohnungen bauen, sondern mehr sanieren. PV-Anlagen sollen nur auf sanierte Dächer. Einführung einer zukunftsfähigen Doppelförderung Dämmung/Solar und deutlicher Bürokratieabbau. Das sind die … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Klimawandel
Quartiersarbeit Metzgergrün
Zum Thema Quartiersarbeit Metzgergrün (Drucksache G-22/111) hat Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) am 17. Mai 2022 im Freiburger Gemeinderat folgende Rede gehalten:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
meine sehr geehrte Damen und Herren!
Es ist bezeichnend, wie die erneute Implementierung … Weiterlesen
Rede zur Klimazukunft Baden-Württemberg
Zur Klimazukunft Baden-Württemberg (Drucksache G-21/159) hat Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) am 5. Oktober 2021 im Freiburger Gemeinderat folgende Rede gehalten:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren!
1982, ich war damals der erste Diplomand in dem … Weiterlesen
Nun aber los!
Deutschland hat gewählt, die Koalitionsverhandlungen sind in vollem Gange. Wer immer am Ende die Regierung bildet sieht sich einer Herkulesaufgabe gegenüber, die keinen Aufschub mehr duldet: Der Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel. Diplomatie, Zögern und Kompromisse, fast immer zugunsten der … Weiterlesen
Klimaneutralität nicht ohne Schutz des Überschwemmungsgebiets Dietenbach
Schreckliche Nachrichten erreichten uns aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Tief Bernd brachte Starkregenfälle mit verheerenden Folgen: Mehr als 150 Tote, verwüstete Dörfer, Menschen, die ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben. Seit dieser verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 ist jedoch bei … Weiterlesen
Es wird heiß
Klimaschutz müsse prioritär behandelt werden, so Hartmut Fünfgeld vom Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie an der Universität Freiburg in einer Sitzung des Bad Krozinger Gemeinderats (die BZ berichtete). Für die Kurstadt Bad Krozingen wird ein Anstieg der mittleren … Weiterlesen