Zu der Baumfällaktion am Dorfbach in Haslach, die viel Protest hervorgerufen hat, hat Ulrich Glaubitz folgenden Leserbrief verfasst und an die Badische Zeitung (BZ) geschickt. Wir möchten diesen Brief hier gerne hier veröffentlichen und damit all unseren Lesern zugänglich machen:… Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Grünflächen
Freiburg ignoriert Klimaziele
Rede von Dr. Wolf-Dieter Winkler im Gemeinderat
„Der größte Erfolg der UN-Klimakonferenz in Paris ist, dass jetzt alle Staaten der Erde verstanden haben, dass der CO2-Anstieg menschengemacht ist und bei einem weiteren Anstieg des CO2-Gehalts eine Klimakatastrophe droht. Die Erkenntnis, … Weiterlesen
Städtebau und Klimaerwärmung
Das Bundesamt für Naturschutz hat eine internationale Tagung in Brüssel organisiert. Thema: Mehr Natur in die Städte, weil das gegen zuviel Hitze hilft! Eigentlich wissen wir das schon lange, nur leider ist das Wissen in Freiburg an den entscheidenen Stellen … Weiterlesen
Anfrage zur Pferdewiese in Herdern
Kürzlich hat die Treubau Freiburg AG das Grundstück „Sonnhalde 21“ durch einen Tausch von der Stiftungsverwaltung übernommen. Es ging darum, die potentielle Käufer abschreckende Erbpacht von der Pferdewiese auf eine andere Immobilie in Betzenhausen (Tränkematte) zu übertragen. Vom Bauträger Staufener … Weiterlesen
Jetzt doch Bebauung der Pferdewiese in Herdern?
Lange war es ruhig geblieben um die „Pferdewiese“ in Herdern seit die Stiftungsverwaltung diese letzte freigebliebene Wiese am unteren Rand der Sonnhalde einem Bauträger aus Staufen versprochen und damit 2011 eine Baugenehmigung erzwungen hatte. Doch nun gibt es einen Beschluss … Weiterlesen
Der Green City fehlt die Weitsicht
Im Freiburger Wochenbericht vom 8. Juli berichtet auf Seite 2 unter der Überschrift „Der Green City fehlt die Weitsicht“ der Meteorologe Helmut Mayer in einem Interview über die Häufung von Extremhitze und die Versäumnisse der Stadt Freiburg. Die jüngste Hitzeperiode … Weiterlesen
FL-Stadtteilbegehung in St. Georgen
Freiburg Lebenswert (FL) hat seine erste Stadtteilbegehung in St. Georgen durchgeführt. Dies war der Auftakt für Begehungen, die wir in allen Stadtteilen unter Führung der dort wohnenden Mitgliedern durchführen möchten. In seinen Stadtteil St. Georgen hat uns am 14.06.2015 Dr. … Weiterlesen
Die kleine Haselmaus verhindert Monsterdamm
Es entbehrt keinesfalls einer gewissen Komik, dass nun die kleine Haselmaus herhalten muss, damit die vernünftigere Lösung – kein 15 Meter Monsterdamm in Günterstal, stattdessen ein kleineres Auffangbecken in Horben – sich schließlich durchsetzt hat. Freiburg Lebenswert hatte sich immer … Weiterlesen
Baumarktkultur statt Baukultur
„Zwischen Flächenfraß und Lebensqualität“, unter diesem Titel lud der Ortsverband der Grünen in Gundelfingen/Wildtal am 26. März zu einer Infoveranstaltung ein, in der es um Fragen wie Verdichtung, Versiegelung, Flächenverbrauch und grenzenloses Wachstum ging. Als Gast-Referent war auch Kristian Raue … Weiterlesen
FL unterstützt die Gartenvereine
Zur Zeit halten viele Vereine, die Kleingärten betreiben (im Volksmund auch „Schrebergärten“ genannt), ihre Mitgliederversammlungen ab. Freiburg Lebenswert (FL) möchte die Gelegenheit nutzen und darauf aufmerksam machen, dass sie sich als Bürgerliste in ihrem Programm für den Erhalt aller Freiburger … Weiterlesen