Angesichts der Haushaltslage der Stadt, der Lage beim beabsichtigten Projekthaushalt Diet-enbach sowie des finanziellen Einflusses der Corona-Krise ergibt sich ganz allgemein die Fra-ge, welche Schlussfolgerungen die Stadt hieraus für die Realisierbarkeit des Neubaustadtteils zieht?
Eine Seuche bricht aus und vieles scheint vergessen: Kriege, Hunger, Gewalt, die Not der Flüchtlinge – auch der Klimawandel. Krisen werden weltweit durch die Pandemie noch dramatischer. Schauen wir nur nicht mehr hin? In einem Interview mit der ZEIT erklärt … Weiterlesen
In Bezug auf das Thema „Verpflichtungsermächtigungen zum geplanten Stadtteil Dietenbach“ hat Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) am 6. Mai 2020 die folgende Anfrage (nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen) an Oberbürgermeister Martin Horn bzw. die … Weiterlesen
„Schon jetzt ist absehbar, dass die Politik nach Corona wieder mit dem Dogma des Neubaus plant: man diskutiert erleichterte Kredite und mehr Bauland. Doch Bauen schadet dem Klima; allein die Zementherstellung verursacht acht Prozent der weltweiten Treibhausgase – eine ‚Bauscham‘ … Weiterlesen
Wieder einmal kann man von
einem Totalversagen der Denkmalschutzbehörden sprechen, diesmal in Staufen. Denn
was dort passiert ist und worüber sich Bürgermeister und Gemeinderat von Staufen
zur Recht so einmütig empören, ist kein Einzelfall, sondern in solchen Fällen leider
die … Weiterlesen
Parteiunabhängige und basisdemokratisch organisierte Wählervereinigung engagierter Bürger