Wenn man den Beteiligungshaushalt wirklich ernst nimmt, bedeutet dies viel Arbeit und ist zeitintensiv. Es gilt, die Eingaben von Bürgern, Gruppen, Vereinen und Organisationen entgegen zu nehmen, sich im Einzelnen erklären zu lassen, zu prüfen, zu formulieren und in den … Weiterlesen
Archiv für den Monat: Februar 2017
Für Haupt- und Werkrealschule am Tuniberg
Rede von Gerlinde Schrempp zu TOP 1 der Sitzung des Gemeinderates am 14.2.17 zu Thema: Auflösung Haupt- und Werkrealschule am Standort Tunibergschule (Drucksache G-17/011)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktion Freiburg Lebenswert/Für Freiburg wird geschlossen gegen den Beschlussantrag Auflösung der … Weiterlesen
Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bauprojekten
Rede von Karl-Heinz Krawczyk zu TOP 10 der Sitzung des Gemeinderates am 14.2.17 zum Thema: Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau- und Planungsprojekten (Drucksache G-17/045)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Baubürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die gut … Weiterlesen
Altbausanierung statt Neubau und Leerstand
„Eine fränkische Erfolgsgeschichte. Sieben Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, und kämpfen gegen Landflucht und demographischen Wandel: Statt neues Bauland auf der grünen Wiese auszuschreiben, sollen die alten Häuser im Ortskern bewohnt bleiben.“ Dies ist eine der Kernaussagen eines Beitrags, der am … Weiterlesen
Schulgebäude- und Hallensanierung
Die Stadt als Träger städtischer Schulgebäude und Hallen ist für die Instandhaltung bzw. Sanierung dieser Gebäude in der Pflicht. Bisher konnten einige Schulen – Rotteckgymnasium, Merianschule, Lessingschulen, Theodor-Heuss-Gymnasium und Wentzinger-Schulen – saniert werden. Für den Doppelhaushalt 2017/18 stehen die Adolf-Reichwein-Schule, … Weiterlesen
Die zweite Zerstörung unserer Städte nach ’45
„Der Zweite Weltkrieg hat die deutschen Städte verwüstet, doch Experten meinen, dass der Wiederaufbau mehr Bausubstanz vernichtet hat als der verheerende Bombenkrieg. Wie konnte das passieren? Deutsche Architekten um Rüstungsminister Albert Speer hatten schon vor 1945 Wiederaufbaupläne in der Schublade. … Weiterlesen
Diskussionen um Stadion-Finanzierung
Unter der Überschrift „Worüber Stadt und BZ schweigen“ schreibt „Radio Dreyeckland“ (RDL) zu den Finanzierungsbelastungen für die Steuerzahler sowie zu den falschen Versprechungen, die vor dem Bürgerentscheid seitens der Stadt gemacht wurden:
„Mit drei Einwortsätzen wirbt der SC Freiburg für
FL/FF-Anfrage wegen Straßenbahn Dietenbach
Anfrage der Fraktionsgemeinschaft FL/FF vom 24.01.2017 nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen. Hier: ÖPNV-Anbindung des geplanten Stadtteils Dietenbach.
Es ist erklärtes Ziel der Stadt, dass die rund 12.000 Bewohner des geplanten Stadtteils Dietenbach weitgehend auf … Weiterlesen