„Liveable cities for the 21st century“, also: „Lebenswerte Städte für das 21. Jahrhunder“, so lautete der Titel des Vortrags, den der Kopenhagener Architekt und Städteplaner Jan Gehl am 22. Juli 2015 im Wintererfoyer des Freiburger Theaters hielt. Auch wenn der … Weiterlesen
Archiv für den Monat: Juli 2015
Streit um den Schlossbergturm
Der Schlossbergturm muss saniert werden. Allerdings besteht seit geraumer Zeit ein Streit darüber, ob in reiner Stahlbauweise oder unter erneuter Verwendung von Douglasienholz.
Die Stadtverwaltung möchte auf Holz verzichten, weil es zu schnell verrotte. Wenn dem tatsächlich so wäre, dann … Weiterlesen
Müllplatz zwischen zwei Spielplätzen
Zu einem „Sonntagsfrühstück“ mit Musik hatte die Bürgerinitiative „bi4w“ am 19. Juli in die Krozinger Straße 52 nach Weingarten geladen. Das Team der Bürgerinitiative um Konrad Braun wollte auf den schlechten Standort und die sich daraus ergebenden Zustände um den … Weiterlesen
Was ist das Gutachten zum Meierhof wert?
Pressemitteilung vom 20.07.2015
Was ist das Gutachten eines schon beteiligten Experten wert? Das Stuttgarter Architekturbüro Hotz verantwortet das Gutachten zum Meierhof-Abriss, aber auch schon die gesamte Planung des UWC-Areals und ist deshalb in der Sache nicht unabhängig. Der Freiburger Architekt, … Weiterlesen
FL Stadtteilbegehung in Landwasser
Am 16. Juli 2015 fand unter der Führung von Stadträtin Gerlinde Schrempp und unseren Mitgliedern Martin und Liane Schemp eine Führung durch den Stadtteil Landwasser statt. Diesmal nahmen etwa 20 Mitglieder von Freiburg Lebenswert mit dem Fahhrad an der Begehung … Weiterlesen
Der Green City fehlt die Weitsicht
Im Freiburger Wochenbericht vom 8. Juli berichtet auf Seite 2 unter der Überschrift „Der Green City fehlt die Weitsicht“ der Meteorologe Helmut Mayer in einem Interview über die Häufung von Extremhitze und die Versäumnisse der Stadt Freiburg. Die jüngste Hitzeperiode … Weiterlesen
Breiter Widerstand gegen Abriss des Meierhofs
Gegen den Abriss des Meierhofs der Kartause hat sich ein breiter Widerstand formiert. Neben Freiburg Lebenswert (FL), dem Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee, der Arbeitsgemeinschaft Stadtbild Freiburg und zahlreichen Bürgern in der Stadt hat sich auch der bundesweit auftretende Verein „Stadtbild Deutschland e.V.“ … Weiterlesen
„Green City, die Stadt der Klötze“
Zur Baupolitik in Freiburg hat Helmut Stolz einen Leserbrief verfasst, der (vermutlich nur auszugsweise) in der Badischen Zeitung (BZ) vom 13. Juli 2015 veröffentlicht wurde. Wir möchten Ihnen das, was in der BZ erschienen ist hier nicht vorenthalten:
… Weiterlesen