Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php on line 6114
Januar 2019 – Seite 2

Anfrage zur Finanzierung Dietenbach-Wahlkampf

Während die Stadt Freiburg für den Wahlkampf zum Bürgerentscheid Dietenbach auf städtische Ressourcen (sprich Steuergelder aller Bürger) zurückgreifen kann, ist es für die Befürworter der Nicht-Bebauung des Geländes, vor allem Naturschützer und Landwirte schwer, einen aufwendigen Wahlkampf zu führen, in der Stadt Plakate aufzuhängen oder Räume zu mieten. Deshalb hat die Fraktionsgemeinschaft Freiburg Lebenswert / […]

Abseits von „Green City“

Vor dem Bürgerbegehren zum neuen Stadtteil Dietenbach am 24. Februar 2019 empfiehlt es sich, sich umfassend zu informieren! Dazu gehörte es, alle Seiten – vor allem die der Betroffenen – zu hören. In einem Film mit dem Titel „Im Abseits von GREEN CITY – Die Bauern vom Dietenbach und das Wohnen“ kommen viele der betroffenen […]

Anfrage von FL/FF zur anstehenden Enteignung

Zu den bzgl. Dietenbach anstehenden Enteignungs-Verfahren hat die Fraktionsgemeinschaft Freiburg Lebenswert / Für Freiburg (FL/FF) die folgende, von allen Stadträten der Fraktion unterzeichnete Anfrage (nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen) an OB Martin Horn bzw. an die Stadtverwaltung gestellt: Laut Drucksache G-18/114 soll die Verwaltung gegenüber denjenigen Eigentümern der Dietenbach-Grundstücke, […]

Hohe Wellen

Hohe Wellen schlägt offensichtlich ein Beitrag auf unserer Homepage zum Amtsblatt von Freiburg (siehe: https://freiburg-lebenswert.de/das-amtsblatt-darf-keine-presseaehnliche-wochenzeitung-sein/), in dem es in erster Linie um die Ausgestaltung des Amtsblattes in Freiburg geht. Darin wurde außerdem die Frage gestellt, ob dieses den Vorgaben des BGH, der zu der Frage geurteilt hatte, entspricht. In dem Zusammenhang wurde dann auch auf […]

„Bürgerbeteiligung sieht anders aus“

So urteilt die Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine (AFB), die 18 Bürgervereine unter ihrem Dach vereint, kritisch über die Zusammenarbeit mit der städtischen Verwaltung in Freiburg. „Man hat den Eindruck, dass man nur pro forma gehört wird.“ so die Vorsitzende der AFB, Ingrid Winkler. Vor allem geht es um Angelegenheiten in den Bereichen Bauen und Verkehr. Die […]