Fast hundert Zuhörer und Interessenten kamen am 28. September zum Vortrag und zur Buchpräsentation des Bauexperten und Autors Daniel Fuhrhop unter dem Motto „Alternativen zur Bauwut“. Zu der Veranstaltung, die die erste einer Reiher solcher Info-Veranstaltungen werden soll, hatte die … Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2016
Alternativen zur Bauwut
Die Fraktionsgemeinschaft Freiburg Lebenswert/Für Freiburg (FL/FF) lädt ein zu einer Vortragsveranstaltung und Diskussion unter dem Titel „Alternativen zur Bauwut“ mit einem Vortrag und einer Buchpräsentation des Autors und Bauexperten Daniel Fuhrhop, der sein Buch „Verbietet das Bauen“ präsentieren und … Weiterlesen
Expertenmeinung: „Alte Häuser nicht leichfertig abreißen“
Der Bauexperte und Buchautor Daniel Fuhrhop erklärt in einem Interview mit dem „Münchner Merkur“ am 22.09.2016 , warum er Neubauten für unnötig hält – auch in Zeiten starker Zuwanderung. Das Problem sei oft nicht die mangelnde Aufnahmebereitschaft der Bürger, sondern … Weiterlesen
Kahlschlagspläne im Mooswald
90 Flächen hat die „Projektgruppe Wohnen“ unter der Leitung von Frau Köhler „identifiziert“, die nach ihrer Meinung „schlecht genutzt werden, nur eine geringe Einwohnerdichte oder zu große Freiflächen aufweisen.“ Als bisherige Nutznießer einer dieser „schlecht genutzten Flächen“ müssen als Erstes … Weiterlesen
„Die Stadt als Beute“
Sehr sehenswert ist ein Dokumentarfilm, der derzeit in den Kinos läuft und den bezeichnenden Titel „Die Stadt als Beute“ trägt. Der Filmemacher Andreas Wilcke beschreibt darin, wie die Bundeshauptstadt Berlin „zur Beute“ von Investoren und Bauträgern wird. Die Internetseite des … Weiterlesen
Breiter Widerstand gegen Baupläne im Mooswald
„Der Bürgerverein Mooswald macht mobil gegen das geplante Baugebiet am nordwestlichen Rand des Stadtteils. Die Wohnungsnot sei nicht so groß, dass man einen Teil des Mooswalds fällen müsste, sagt SPD-Stadtrat und Mooswald-Aktivist Ernst Lavori.“ So schreibt die Badische Zeitung (BZ) … Weiterlesen
„Von Haus aus missglückt“
„Bauherren und Architekten im Würgegriff des Bebauungsplans: Warum nur ist uns die Fähigkeit abhandengekommen, schöne und bewohnbare Städte zu bauen? Ein Denkanstoß von Christoph Mäckler.“ So lauten Überschrift und der Untertitel eines sehr lesenswerten Artikels des Architekten Christoph Mäckler, der … Weiterlesen