Am Dienstag, dem 27.10.15 um 20:00 Uhr findet im Winterer Foyer des Theaters in Freiburg ein Vortrag mit Diskussion statt, der unter dem Titel “Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe” steht und sehr interessant zu werden verspricht.
“Woher kommt unsere Bauwut, warum bauen wir ständig über den Bedarf hinaus? Daniel Fuhrhop findet, es ist genug Wohnraum da, und plädiert für Sanierung und Umnutzung. Mit guten Argumenten.” So die FAZ in ihrer Buchbesprechung der “Streitschrift” des ehemaligen Architekturverlegers … Weiterlesen
Die Pressemitteilungen verschiedener Parteien im Gemeinderat (Grüne am 14.10. sowie CDU, SPD, FW und FDP am 13.10.2015) zeugen angesichts der Flüchtlingswellen von einer planlosen Hysterie und propagieren nun wieder ein hemmungsloses Bauen sowie den Abbau von Hürden … Weiterlesen
Die Stadt bekommt pro Flüchtling 13.260 € in 2015 und 13.972 in 2016 für eine angenommene Aufenthaltsdauer von 18 Monaten. Momentan sind Freiburg rund 2.200 Flüchtlinge zugewiesen. Die Stadt … Weiterlesen
Im Zusammenhang des Stadtteilgesprächs mit dem Bürgerverein in St. Georgen entstanden Fragen, um deren Beantwortung die unterzeichnenden Fraktionen einer interfraktionellen Anfrage den Oberbürgermeister gebeten haben. Es handelt sich um Fragen im Rahmen der Behandlung des TOP „Information über aktuelle Bauleitplanung … Weiterlesen
Eine Mehrheit der Freiburger ist unzufrieden mit der Baupolitik in ihrer Stadt. Das ist das Ergebnis der Bürgerumfrage 2014, die erst jetzt veröffentlicht wurde. Während in der Berichterstattung dazu die Überschriften suggerieren, es herrsche große allgemeine Zufriedenheit (was sich hauptsächlich … Weiterlesen
Den folgenden interfraktionellen Antrag von JPG, den wir mit unterzeichnet haben, wurde am 6. Oktober 2015 im Gemeinderat besprochen. Er lautet: “Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Jugendbeteiligung im Rahmen der Sanierung des Haus der Jugend zu erarbeiten und … Weiterlesen
Lange war es ruhig geblieben um die “Pferdewiese” in Herdern seit die Stiftungsverwaltung diese letzte freigebliebene Wiese am unteren Rand der Sonnhalde einem Bauträger aus Staufen versprochen und damit 2011 eine Baugenehmigung erzwungen hatte. Doch nun gibt es einen Beschluss … Weiterlesen
Besorgte Bürger sind an die Fraktionsgemeinschaft Freiburg Lebenswert / Für Freiburg (FL-FF) herangetreten, da sie über „Fudder“ zufällig erfahren haben, dass die Keller-Räume der früheren Holzfäller-Kegelbahn in der Linnéstraße 16 im Stadtteil Betzenhausen/Mooswald zu einem Techno-Bunker umgebaut werden. In dem … Weiterlesen
Parteiunabhängige und basisdemokratisch organisierte Wählervereinigung engagierter Bürger