
Am 19. Oktober 2017 berichtete die Badische Zeitung ĂŒber den Personalwechsel, die neue Zuord-nung und eine Erhöhung des Personals der Projektgruppe Dietenbach um mehr als das Doppelte. BaubĂŒrgermeister Prof. Haag soll laut BZ ânoch hohe und gefĂ€hrliche HĂŒrdenâ betreffs Dietenbach sehen. Als Beispiele wurden der Hochwasserschutz, die nach wie vor drohende Enteignung der GrundstĂŒcksbesitzer oder auch die Finanzierung durch die Sparkasse genannt.
Weiterhin berichtete die BZ am 24. November, dass zu 63 % der privaten FlĂ€chen AbsichtserklĂ€rungen fĂŒr OptionsvertrĂ€ge fĂŒr das Sparkassenmodell vorlĂ€gen. AuĂerdem wird im Artikel mitgeteilt: âEinzelne GrundstĂŒcke mĂŒssen deutlich vor einem Satzungsbeschluss fĂŒr einen Bebauungs-plan in Angriff genommen werden. So zum Beispiel fĂŒr den Ausbau des Dietenbachs oder fĂŒr den Artenschutz.â
In einer interfraktionellen Anfrage (nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen auĂerhalb von Sitzungen) vom 18. Januar 2018 stellten die Fraktionen FL/FF und UL dazu eine Reihe von Fragen zum Stand der Dinge, zu den Kosten und zu den Einzelheiten des Verfahrens und zu vielem mehr. Siehe dazu hier die vollstĂ€ndige Anfrage an OB Salomon und die Stadtverwaltung:
PDF:Â Anfrage zu Dietenbach 18.01.2018

