In der Sitzung des Freiburger Gemeinderats am Dienstag, dem 14. Juli 2020, hat Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) vier Reden zu folgenden Themenbereichen gehalten:
In der Sitzung des Gemeinderats am 3. März 2020 wurde auch das Thema Straßenumbenennung (Drucksachen G-19/066, G-19/067, G-19/068) behandelt. In diesem Fall handelte es sich um die Umbenennung von drei Straßen, die derzeit noch nach Hindenburg, Heidegger und Ludwig Aschoff … Weiterlesen
Pressemitteilung der Fraktionsgemeinschaft Freiburg Lebenswert / Für Freiburg (FL/FF) vom 24. Mai 2018
Im Vorfeld einer Straßenumbenennung werden zum Einen eine Bürgeranhörung durchgeführt und zum Andern eine schriftliche Stellungnahme der betroffenen Anwohner eingeholt. Bei den letzten drei Umbenennungen waren von … Weiterlesen
Nachdem die Diskussionen sich um die Wiederaufstellung des Siegesdenkmals in Grenzen hielten, wurde die Debatte vor der Entscheidung um die Namensgebung des Platzes an eben diesem Siegesdenkmal offensichtlich um so lebhafter nachgeholt. Viele Leserbriefe und Diskussionsbeiträge haben sich damit beschäftigt, … Weiterlesen
Bei der vom Oberbürgermeister Dieter Salomon befürworteten Frage zur Umbenennung des “Platzes der alten Synagoge” in “Platz der zerstörten Synagoge” schließt sich Freiburg Lebenswert (FL) der Stellungnahme der ARGE Freiburger Stadtbild an und lehnt eine Umbenennung ab. Die ARGE Stadtbild … Weiterlesen
Anfrage von Dr. Wolf-Dieter Winkler an OB Dr. Dieter Salomon:
Die Quadratur des Kreises ist mehr als ein geflügeltes Wort – tatsächlich handelt es sich um ein uraltes mathematisches Rätsel, über das sich schon Generationen von Mathematikern und Philosophen, wie … Weiterlesen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
ich frage mich immer noch, was den Gemeinderat damals geritten haben könnte, eine alle Straßen Freiburgs betreffende Überprüfung der Straßennamen in Auftrag zu geben. Es war doch zu vermuten, … Weiterlesen
Parteiunabhängige und basisdemokratisch organisierte Wählervereinigung engagierter Bürger