Die Elternbeiratsvorsitzenden der Hansjakob-Realschule haben in einem Schreiben an die Fraktionen im Gemeinderat ausfĂŒhrlich dargestellt, welche MĂ€ngel das Schulhaus aufweist. So mĂŒssten die Toiletten dringend saniert, die Klassenzimmer neu gestrichen, die Teppichböden erneuert und eine LĂŒftungsanlage installiert werden. Aus der AuĂenfassade auf der SĂŒdseite fallen Steinbrocken heraus. Dieses Problem besteht seit mehr als 10 Jahren, aber anstelle einer Fassadensanierung wurde zum Schutz der Kinder ein Bauzaun aufgestellt, der schon dreimal erneuert werden musste. Hinter dem Bauzaun â fĂŒr die Kinder also unzugĂ€nglich â befinden sich die FahrradstĂ€nder der Schule. ErsatzplĂ€tze wurden trotz mehrfacher Bitten der Schulleitung nicht geschaffen.
Hinzu kommt, dass sich etliche Kinder aus benachteiligten Familien an der Schule befinden, die UnterstĂŒtzung durch die Schulsozialarbeit brauchen. Aber fĂŒr derzeit 486 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler steht leider nur eine 75%-Stelle zur VerfĂŒgung, die bei weitem nicht ausreicht.
In einer Anfrage der Fraktion FL/FF vom 14.11.2018 werden dazu folgende Fragen an den OB und die Stadtverwaltung gestellt:
Warum wurden die Toiletten der Hansjakob-Realschule nicht in die erste Gruppe des Sanierungsprogramms aufgenommen? Wie hoch wĂ€ren die Kosten einer Sanierung der Toiletten? FĂŒr wann ist die Sanierung der Toiletten vorgesehen? Wann werden die Klassenzimmer gestrichen und die Teppichböden erneuert? Ist geplant, eine LĂŒftungsanlage zu installieren und wenn ja, in welchem Zeitrahmen?
Das Problem mit der AuĂenfassade ist schon seit langem bekannt. Deshalb auĂerdem dazu die folgenden Fragen: Wie hoch wĂ€ren die Kosten einer Sanierung? Warum wird die Sanierung der AuĂenfassade verschoben?
Die Aufstellung des Bauzaunes und dessen Erneuerung ist auch mit Kosten verbunden, und vor allem löst sie das Problem nicht. Auch der Bedarf einer weiteren Schulsozialarbeiterin ist offenkundig. Deshalb die folgenden Fragen: Ist fĂŒr die Schulsozi-alarbeit an der Hansjakob-Realschule eine Erhöhung der Stunden-/Stellenanzahl geplant? Wenn ja, wann? Und wenn nein, aus welchem Grund?
Hier die Anfrage von FL/FF im Original:
Anfrage von FL/FF zur Hansjakob-Realschule

