1

Erhalt der Gebäude auf dem Schützenareal

Im März 2017 wurde öffentlich bekannt,
dass die Areal Projektentwicklung GmbH aus Waldkirch die Gebäude in der
Schwarzwaldstraße 36-38 durch einen Neubau ersetzen wolle. Doch die Vorschläge
des Investors gefielen weder der Stadtverwaltung noch dem Bürgerverein
Oberwiehre-Waldsee.

Zur gleichen Zeit teilte das
Baurechtsamt der Stadt Freiburg mit, dass die
Gebäude nicht als Kulturdenkmäler inventarisiert seien. Deshalb sei davon
auszugehen, dass eine Denkmaleigenschaft der Gebäude nicht gegeben ist.  Die Überprüfung der Denkmaleigenschaft wurde
an das Landesamt für Denkmalspflege übertragen. Dabei stellt sich die Frage,
warum dies  nicht schon früher veranlasst
wurde?

Die zweigeschossige Häusergruppe in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gasthaus Schützen, Lycée Tyrenne und Maria-Hilf-Kirche gehört zu den Siedlungskernen des alten Dorfes Wiehre. Es handelt  sich mit dem ehemaligen Ökonomiegebäude um insgesamt vier historische und geschichts-trächtige Gebäude, die zur ältesten Bausubstanz der Wiehre zählen.

Das Lycee Turenne (Luftaufnahme aus dem Jahr 2013 von Dr. W.-D. Winkler)

Da in Freiburg in
den vergangenen Jahren der Verlust zahlreicher historischer Gebäude durch
Abbruch zu beklagen ist, war es für uns inakzeptabel, ohne Not diese wenigen
aus der Spätbarockzeit und der ersten Hälfte des 19. Jh. übriggebliebenen
Bauten abzureißen. Bis im Juni 2017 gab es keine Rückmeldung bezüglich der
Denkmaleigenschaft der Gebäude, weshalb die  damalige Fraktionsgemeinschaft Freiburg
Lebenswert/Für Freiburg bei der Stadt nachfragte.

Siehe: https://freiburg-lebenswert.de/anfrage-zum-schuetzenareal/

Ergebnis dieser
Anfrage war, dass die Denkmalbehörde das Gebäude Nummer
38 nicht für  schutzwürdig hielt, da nicht
mehr genügend originale Bausubstanz da sei. Im Gegensatz dazu stufte die
Behörde das Gebäude Nummer 36 aus stadtbau-, stadt- und kulturgeschichtlichen
Gründen als  Kulturdenkmal ein. Die Folge
davon war, dass das Gebäude nicht abgerissen werden darf, sondern nur
denkmalverträglich um- oder ausgebaut werden kann.

Freiburg Lebenswert hat sich immer für den Erhalt  denkmalgeschützter und stadtbildbildprä-gender Gebäude eingesetzt. Sehr oft blieben unsere Bemühungen erfolglos, z. B. beim Ratsstüble,  Schwarzwaldhaus in der Wintererstraße 28 oder Amerika-Haus. Im vorliegenden Fall konnte aber erfolgreich ein Abriss der Gebäude gestoppt werden. Freiburg Lebenswert wird sich auch weiterhin für den Erhalt historisch wichtiger Gebäude einsetzen.

Siehe auch: https://freiburg-lebenswert.de/erfolg-fuer-fl-und-fuer-den-denkmalschutz/

Sowie: https://freiburg-lebenswert.de/das-gesicht-der-wiehre-wahren/

Und: https://freiburg-lebenswert.de/abriss-hiobsbotschaften-aus-der-wiehre/

Protest der Anwohner gegen des Abriss der intakten, schützenswerten Gebäude de Genossenschaft in der Quäkerstraße (Foto: M. Managò)
Das denkmalgeschützte „Dreikönigshaus“ will die Stadtverwaltung nach wie vor abreißen, um eines Tages vielleicht dem Stadttunnel Platz zu machen (Foto: M. Managò).