Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php:6114) in /usr/www/users/freibui/wp-content/plugins/post-views-counter/includes/class-counter.php on line 913
Anfrage zum Bebauungsplan Obergrün

Anfrage zum Bebauungsplan Obergrün

Das Obergrün wird von der Bevölkerung des Stadtteils Betzenhausen-Bischofslinde rege als Naherholungsgebiet genutzt. Im Dezember 2015 wurde für das Gelände die Aufstellung eines Bebauungsplans mit drei Planungsvarianten beschlossen (Drucksache BA-15/028). Diese sahen als städtebauliche Zielsetzung eine aufgelockerte Bebauung in einem familienfreundlichen Umfeld mit maximal 26 Wohneinheiten vor. Die Dichte und Höhenentwicklung der Gebäude sollte aus der Umgebungsbebauung abgeleitet werden (Punkt 4 der Drucksache + Anlage 3). Gegen diese Planungsvarianten hatten die Anwohner grundsätzlich nichts einzuwenden.

Mittlerweile wurde allerdings im Bau- und Umlegungsausschuss mehrheitlich dafür votiert, die Wohneinheitendichte zu erhöhen. Dadurch ergäben sich folgende Änderungen: 35 statt 26 Wohneinheiten, Parkierung in einer Tiefgarage statt oberirdisch, Abstand zur Vereinsfläche „Bauernhoftiere für Stadtkinder e.V.“: 5 – 9 statt 8 -17 Meter, was laut Stadtplanungsamt als angemessen erachtet wird. Durch Einholung weiterer Gutachten soll der Entwurf weiter qualifiziert und das Verfahren für die Offenlage vorbereitet werden. Weitere Informationen zum Projekt sollen über die Presse kommuniziert werden.

Dazu hat die Fraktionsgemeinschaft eine Anfrage mit einer Reihe von Fragen an die Stadtverwaltung gestellt. So zum Beispiel zum Artenschutz, zum Verkehr, zur Realisierung der 50%-Quote für bezahlbaren Wohnraum, zum Erhalt des Baumbestandes oder zur Information der Anwohner.

Siehe dazu die Original-Anfrage: