âFĂŒr Dietenbach wird kein einziger Baum gefĂ€llt werdenâ so die Aussage der Stadt vor dem BĂŒrgerentscheid 2019. Ein Jahr spĂ€ter bereits will man nichts mehr davon wissen: fast 5 ha WaldflĂ€chen zwischen Rieselfeld und Dietenbach stehen auf der Rodungsliste. Leider soll vor allem am Rande der WĂ€lder gerodet werden wo die Ă€ltesten BĂ€ume stehen (u.a. viele hundertjĂ€hrige wunderschöne Eichen).
So die einfĂŒhrenden SĂ€tze fĂŒr eine Aktion der BĂŒrgerinitiative (BI) âPro Landwirtschaft und Wald in Freiburg Dietenbach und Regioâ, die um UnterstĂŒtzung fĂŒr âBaumpatenschaften in Dietenbachâ bittet. Gerne möchten wir diese Bitte an unsere Leser weitergeben. Wie Sie spenden und sich beteiligen können, finden Sie auf der Homepage der BI:
Siehe: http://www.biprolandwirtschaft.de/%f0%9f%8c%b3baumpatenschaft-im-dietenbach-%f0%9f%a6%89/
Siehe auch deren Facebook-Seite: https://www.facebook.com/BI-pro-Landwirtschaft-und-Wald-in-Freiburg-Dietenbach-Regio-820004498142333

Am Ende des Aufrufs steht die oft zitierte âWeisheit der Creeâ, die mehr denn je GĂŒltigkeit erhĂ€lt: âErst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.â Je weiter die Zeit voranschreitet, je mehr Trockenheit, Naturkatastrophen, Wald- und Artensterben zunehmen, erinnert uns diese Weisheit immer eindringlicher daran, wie notwendig es wĂ€re dem FlĂ€chenfraĂ zu Gunsten des Klimaschutzes endlich Einhalt zu gebieten.
Freiburg Lebenswert (FL) hat sich als einzige Gruppierung im Gemeinderat immer fĂŒr den Erhalt der landwirtschaftlichen FlĂ€chen und WĂ€lder auf dem DietenbachgelĂ€nde eingesetzt. Alle anderen Parteien und Gruppierungen im Gemeinderat, einschlieĂlich der âGrĂŒnenâ und âGrĂŒn Alternativenâ, wollen um jeden Preis das GelĂ€nde mit einem neuen Mega-Stadtteil bebauen und dafĂŒr auch in den dortigen WĂ€ldern ĂŒber 3.700 BĂ€ume roden.

