Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php on line 6114
Biolandbau

Gärtnern und grüne Biodiversität in der Stadt

Zu den beiden Themenbereichen „Gärtnern in Freiburg“ und „Grün in der Stadt“ hat unser Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) für die Fraktion Freiburg Lebenswert / Für Freiburg (FL/FF) am 2. Oktober 2018 im Gemeinderat folgende Reden gehalten. Beim ersten Thema „Gärtnern und Kleingärten“ empfindet er es als „unsinnig und unverhältnismäßig viele Gemeinschaftsgärten zu erstellen“ und […]

Dem Insektensterben entgegenwirken

Pressemitteilung vom 27. Dezember 2017 Insektensterben: Fraktion FL/FF unterstützt den Vorstoß des LNV  Am 17.12.2017 erhielten die Gemeinderatsfraktionen ein Schreiben des Landesnaturschutzverbandes (LNV) Baden-Württemberg. Darin werden viele detaillierte Vorschläge gemacht, die dem Insektensterben auf Freiburger Gemarkung entgegenwirken und zu einer Verbesserung der Biodiversität beitragen können. Unter anderem sollten als Ausgleich von Baumfällungen, wie sie kürzlich […]

Glyphosat ist schon lange ein Thema von FL

Das Thema Glyphosat ist seit der kürzlich erfolgten Entscheidung der EU-Kommission, die Zulassung des Pestizids um fünf Jahre zu verlängern, wieder in aller Munde. Die Fraktionsgemeinschaft FL/FF hatte bereits im Januar 2016 eine Anfrage zum „Glyphosatverbot auf städtischen Flächen“ gestellt (siehe: https://freiburg-lebenswert.de/glyphosatverbot-auf-staedtischen-flaechen). In der Antwort der Stadtverwaltung wurde schon damals mitgeteilt, dass seit vielen Jahren […]

Sammeln von Gütesiegeln und Mitgliedschaften

Die Fraktion Freiburg Lebenswert/Für Freiburg (FL/FF) hat den Eindruck, dass man seitens der Stadt versucht möglichst viele Auszeichnungen und Mitgliedschaften in allen möglichen ökologischen und sonstigen Bereichen, die man für werbewirksam hält, einzuheimsen. Was fehlt, ist aber die praktische Umsetzung: Also das jeweilige Prädikat oder Gütesiegel mit Leben zu füllen. „Uns dünkt, der Sinn der […]