Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php:6114) in /usr/www/users/freibui/wp-content/plugins/post-views-counter/includes/class-counter.php on line 913
Beschluss für Erhaltungssatzung in der Wiehre

Beschluss für Erhaltungssatzung in der Wiehre

Der Freiburger Gemeinderat hat am vergangen Dienstag, für einen Teil des Stadtteils Wiehre eine soziale Erhaltungssatzung beschlossen und die Stadtverwaltung damit beauftragt diese zu erarbeiten. Es geht um das Gebiet zwischen Basler Straße, Merzhauser Straße und Bahnlinie, das sogenannte Heldenviertel. Dort hatte schon vor rund zehn Jahren die „Südwestdeutsche Bau-Union“ Mietwohnungen als Eigentumswohnungen verkauft und so – nach Meinung der Mehrheit im Gemeinderat – eine Gentrifizierung des Quartiers eingeleitet.

In der Diskussion im Gemeinderat erinnerten Grüne, SPD, Linke und FL daran, dass es nun seit 2015 das Instrument der Erhaltungssatzung gebe. Dass Investoren darüber klagen und die Bau-Union konkret wegen eines Projekts im Stühlinger die Stadt verklagt, sei ein Zeichen dafür, dass die Satzung notwendig sei. Energetische Sanierungen würden – entgegen anderslautenden Behauptungen – dadurch in keiner Weise behindert.

Für Freiburg Lebenswert (FL) sind soziale Erhaltungssatzungen und bauliche, stadtbilderhaltende Gestaltungssatzungen sehr wichtige politische Ziele. Folglich hat auch Stadtrat Wolf-Dieter Winkler (FL) mit den linken Fraktionen im Gemeinderat für den Antrag gestimmt. Damit konnte die Aufstellung der Satzung im Gemeinderat beschlossen werden. Dagegen stimmten CDU, FDP/Bürger für Freiburg, Freien Wählern und AfD.

Siehe dazu in der BZ: https://www.badische-zeitung.de/die-westliche-unterwiehre-in-freiburg-soll-geschuetzt-werden