Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php:6114) in /usr/www/users/freibui/wp-content/plugins/post-views-counter/includes/class-counter.php on line 913
Was passiert mit dem Gelände der Gärtnerei Hügin?

Was passiert mit dem Gelände der Gärtnerei Hügin?

Nach fast 35 Jahren schloss im Juli 2022 die Gärtnerei Hügin ihre Pforten. Zum 1. Januar 2023 wird das Gelände in den Besitz der Stadt übergehen. Neben Plänen zum Umbau der Gärtnerei zu Sportplätzen gibt es aktuell Pläne, Container für Flüchtlinge auf dem Gelände aufzustellen. Beides würde den Abriss der Gewächshäuser bedeuten, das Gelände planieren und damit die bestehende Natur vernichten.

Die Initiative „Grüner Schatz für Freiburg“ hat ein Konzept vorgestellt, diese grüne Oase für alle Bürgerinnen und Bürger Freiburgs als Naherholungs- und als Nahversorgungsgebiet, als Vorzeigebeispiel für Gartenkultur und damit als lebendigen Quartierstreffpunkt zu erhalten. 

Viel Potenzial bietet das Gelände für eine sinnvolle Nutzung im Sinne der Natur (Foto: K. U. Müller).

Freiburg Lebenswert unterstützt dieses Konzept und fordert dringend, dieses grüne Paradies als Biotop zu erhalten. Geflüchtete Menschen aufzunehmen ist für uns selbstverständlich. Auch verdient die Schaffung von Sportstätten für Kinder und Jugendliche stets Unterstützung. Doch dieses Kleinod ist einzigartig und viel zu wertvoll, um es möglicherweise für eine Zwischenlösung mit anschließender Bebauung zu opfern. In Zeiten von Klimawandel und dramatischen Artensterbens wäre es sinnvoll, der Natur eine Chance zu geben und diese reichhaltige Biodiversität auf dem Areal zu erhalten. Und warum nicht jungen Leuten eine Alternative für die Freizeit bieten?

Wer die Initiative „Grüner Schatz für Freiburg“ unterstützen möchte, kann sich hier über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Dort kann auch eine Unterschriftenliste heruntergeladen werden.

Die Unterschriftenliste können Sie auch hier bei uns herunterladen. Bitte geben Sie die Liste gerne auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter. Nach dem Ausfüllen bitte an die Adresse am Ende der Liste schicken.

Liebevoll gestaltet wurde das Gelände. Idealer Treffpunkt mit reichhaltiger Biodiversität (Foto: K. U. Müller).