Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php:6114) in /usr/www/users/freibui/wp-content/plugins/post-views-counter/includes/class-counter.php on line 913
Warum kein Sirenen-Alarm in Freiburg?

Warum kein Sirenen-Alarm in Freiburg?

Dass Freiburg sich am ersten bundesweiten „Katastrophen-Warntag“ seit der Wiedervereinigung am 10. September nicht teilgenommen hatte, hat zumindest für Irritation gesorgt. Als Begründung wurde angeführt, dass seit vielen Jahren Sirenenproben am letzten Samstag im März und im Oktober stattfinden und man an dem Datum festhalten wolle.

Dazu hat Stadtrat Wolf-Dieter Winkler (FL) eine Anfrage (nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen außerhalb von Sitzungen) an Oberbürgermeister Martin Horn bzw. an die Stadtverwaltung gestellt. Siehe hier: https://freiburg-lebenswert.de/wp-content/uploads/2020/09/Anfrage-zu-Sirenenprobe-Warntag.pdf

Abgesehen davon kann man den „Warntag“ wohl als Fehlschlag bezeichnen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat nicht nur Probleme bei der Verbreitung des Probealarms eingeräumt. Ganz vieles hat offensichtlich nicht geklappt. Der Leiter des Bundesamts soll inzwischen abgelöst werden und wird wohl bald durch den Lörracher Bundestagsabgeordneten Armin Schuster (CDU) ersetzt.