Wer sind wir?

Parteiunabhängig und basisdemokratisch

Freiburg Lebenswert ist ein Zusammenschluss engagierter Freiburger Bürger aus allen Stadtteilen, Berufen und Milieus. Wir verstehen uns als freie Wählerliste, die sich im Gemeinderat für die Interessen der Bürger einsetzt. Wir sind ausdrücklich ideologisch und parteipolitisch unabhängig,  und wir sind basisdemokratisch organisiert.

Die freiheitlich demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland ist uneingeschränkt Grundlage unseres politischen Handelns. Mitglieder demokratiefeindlicher, rechtspopulistischer und/oder extremistischer Parteien oder Organisationen dulden wir nicht in unseren Reihen.

FL-Logo 2014-2018

 

FL-Logo seit 2019

Ein kurzer Blick auf die Historie

Hervorgegangen ist die Liste ursprünglich aus dem „Forum Bürgerinitiativen für nachhaltige Stadtentwicklung“ (FBNS), einem Zusammenschluss von ca. 15 Freiburger Bürgerinitiativen, die sich gegen ein „Bauen auf Teufel komm raus“ und die zunehmende Zerstörung des Stadtbildes sowie ihrer Stadtviertel gewehrt haben und sich immer noch wehren müssen.

Bereits im Dezember 2011 lud die Arbeitsgemeinschaft Freiburger Bürgervereine (AFB) die verschiedenen, in der ganzen Stadt vorhandenen Bürgerinitiativen zu einem Austausch nach Zähringen ein. Dies war die Initialzündung zur Gründung des FBNS. Man wollte die Kräfte bündeln und Erfahrungen austauschen. Viel Vorarbeit ist hier bereits geleistet worden. Bald entstand dann aber auch die Idee, zur Gemeinderatswahl mit einer eigenen Liste anzutreten.

Seither kamen und kommen viele neue Gruppen und Einzelpersonen hinzu – auch viele aus im Gemeinderat vertretenen Parteien, die ihre Anliegen in den Parteien und vorhandenen Listen nicht ausreichend vertreten sahen. Vor allem die Diskussion um den Stadion-Standort Wolfswinkel brachte uns einen starken Zulauf aus dem Westen der Stadt. Der Bezug zu den Bürgervereinen in den Freiburger Stadtteilen ist traditionsgemäß sehr eng.

Anfang Dezember 2013 wurde „Freiburg Lebenswert e.V.“ als gemeinnütziger Verein gegründet. Spenden an den Verein sind damit steuerabzugsfähig.

Am 25. Mai 2014 traten wir dann erstmals als freie Wählerliste zur Gemeinderatswahl an und es war eine kleine Sensation, dass wir auf Anhieb drei Sitze im Gemeinderat und damit schon alleine Fraktionsstatus erhielten. Mit der Liste „Für Freiburg“, die einen Stadtrat im Gemeinderat stellte, bildeten wir 2014-2019 die vierköpfige Fraktionsgemeinschaft FL/FF.

Das Wahlergebnis der Kommunalwahl: FL ist mit 5,6 % der größte Gewinner!
Das Wahlergebnis der Kommunalwahl 2014: FL ist mit 5,6 % der größte Gewinner!

Bei der zweiten Kommunalwahl am 26. Mai 2019 konnten wir unsere Stimmenzahl zwar steigern, erhielten aber durch eine um 20% höhere Wahlbeteiligung aufgrund der gleichzeitig stattgefundenen Europawahl eine geringere Prozentzahl. Dadurch verloren wir einen Sitz und waren ca. ein Jahr lang mit zwei Stadträten im Gemeinderat vertreten. Seit dem Austritt von G.  Schrempp im Februar 2020 sind wir nun mit Dr. Wolf-Dieter Winker als Einzelstadtrat im Freiburger Gemeinderat vertreten.

Im Juli 2020 wurde dann auch ein neuer Vorstand gewählt, der den Verein mit den im Mittelpunkt stehenden Themen wie postwachstumsorientierte Stadtentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Flächengerechtigkeit, bezahlbarer Wohnraum, bedürfnisorientierte Mobilitätsstrategie, das Stadtbild und die Stadtgesundheit mit neuem Schwung voranzubringen möchte – für ein ökologisch und sozial lebenswertes Freiburg.

Siehe dazu auch: https://freiburg-lebenswert.de/frischer-wind-mit-doppelspitze-bei-fl

Was wollen wir?

Uns vereinen die, unter den vier Schlagwörtern „Stadtbild, Bürgerbeteiligung, Lebensqualität und bezahlbarer Wohnraum“ formulierten Leitlinien. Sie enthalten zudem auch Themen wie die soziale Vielfalt in den Quartieren, Naturschutz, den Erhalt von Grünflächen, eine Stärkung des Denkmalschutzes und vieles mehr. Alle Themenbereiche wurden in verschiedenen Arbeitsgruppen ausgearbeitet und ausformuliert und sind in unserem Programm zusammengefasst.

Die Erfahrungen, die wir in den  Bürgervereinen und Bürgerinitiativen in Bezug auf die Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung und politischen Vertretern im Gemeinderat gemacht hatten, ließ uns zu der Überzeugung gelangen, dass eine Vertretung im Gemeinderat unerlässlich ist, um frühzeitige Information zu erhalten und damit die Möglichkeit zu bekommen, auf die Entwicklung der Stadt rechtzeitig Einfluss nehmen zu können.

Deshalb treten wir zu Gemeinderatswahlen an und engagieren uns kommunalpolitisch unter dem Motto: „Engagierte Bürger im Gemeinderat“!

Weitere Informationen

Beiträge zu den Themen, die uns beschäftigen, Pressemeldungen, Anträge und Anfragen im Gemeinderat und vieles mehr finden Sie hier auf dieser Website.

Siehe vor allem:  Wofür wir stehen und unser Programm.

Plakat zur Gemeideratswahl im Mai 2014
Plakat zur Gemeideratswahl im Mai 2014
Der im Jahr 2020 gewählte Gesamtvorstand mit seinen 14 Mitgliedern, inkl. FL-Stadtrat. (Fotos: Privat, Collage: M. Managò
image_pdfimage_print

Parteiunabhängige und basisdemokratisch organisierte Wählervereinigung engagierter Bürger