SC-Stadion

Folie28SC-Stadionneubau nur ohne Übernahme von Kostenrisiken und Folgekosten durch die Stadt Freiburg

Der SC Freiburg hat deutschlandweit den Ruf ein etwas anderer, ein sympathischer Verein zu sein. Dies hängt sicher zum Einen mit dem Umstand zusammen, dass die Vereinsführung sich nie dazu hat verleiten lassen, Schulden zu machen, um attraktive Spieler einzukaufen, sondern stattdessen eine solide finanzielle Grundlage zur obersten Maxime erhoben hat. Und trotz dieser Beschränkung hat es der SCF geschafft – von kurzen Ausflügen in die zweite Liga abgesehen – sich mit meist erfrischendem Fußballspiel in der ersten Liga zu behaupten. Zum Zweiten war der SCF immer ein Familienverein, weil durch die relativ gute Anbindung an den ÖPNV und aufgrund recht kurzer Rad- und Fußwege es auch Eltern mit ihren Kindern erlaubt ist, sich zum Stadion aufzumachen.

Durch den Bau eines neuen Stadionstandort droht dem SC nun ein Imageschaden, da er sich mit dieser Forderung in die Großmannssucht-Fantasien anderer Fußballvereine einreiht. Insbesondere „Umfragen“, die aufgrund ihrer suggestiven Fragestellung eine breite Zustimmung zum neuen Stadionstandort signalisieren sollen, sind dem Ansehen des Vereins kaum förderlich.

Die Situation des SC Freiburg am alten Standort an der Dreisam ist sicher alles andere als optimal. Insofern ist zwar verständlich, dass man seitens des SCF eine neue Situation herbeiführen will, in der all diese Nachteile  beseitigt sind. Das Problem ist jedoch, dass ökologisch erhaltenswerter Magerrasen am Flugplatz in Anspruch genommen werden. Hinzu kommt, dass bei der Bevölkerung im Westen der Stadt der allzu berechtigte Eindruck vorherrscht, dass alle Belastungen den Bewohnern im Westen der Stadt aufgebürdet werden. Sei es die unsägliche Bebauung im weiteren Umfeld der Berliner Allee, die durch nicht ausgeübte Stadtplanung ermöglicht wurde, die Lärmemissionen und Flächenzerschneidungen durch das dritte und vierte Gleis der Bahn, der Autobahn und ihrer Zubringer, sowie der Westrandstraße, die Belastungen durch den motorisierten Flugbetrieb, die Planung neuer Baugebiete oder gar Stadtteile auf den Freiflächen jenseits der Westrandstraße und gigantischer Universitätsneubauten am Flugplatz, die Platzierung riesiger Möbelhäuser entlang der Möbelmeile, sowie der Messe mit all ihren Begleiterscheinungen – und jetzt noch die im Zusammenhang mit dem Bau eines Stadions zu erwartenden Zumutungen. Im Gegenzug wurden den Weststadtbewohnern ihre kleinen Lebensqualitäten wie beispielsweise der Außenbereich des Westbades genommen.

Freiburg Lebenswert sieht sich daher weiterhin solidarisch mit dem Anliegen der Weststadtbewohner. Viele Argumente für einen Stadion-Neubau entpuppten sich nach Meinung von Freiburg Lebenswert bei genauerem Hinsehen als nicht stichhaltig. Siehe dazu alle Argumente, die im Rahmen des Bürgerentscheids vorgeracht wurden: https://freiburg-lebenswert.de/sc-stadion/argumente-fakten/

Auch wenn die Entscheidung nun gegen die Stimmen von FL/FF im Gemeinderat gefallen ist, wird Freiburg Lebenswert weiter strikt darauf achten, dass das Prestigeobjek, das auf Kosten des Steuerzahlers erfolgt, nicht zu einem noch größeren Finanzgrab für die Stadt werden wird.

image_pdfimage_print

Parteiunabhängige und basisdemokratisch organisierte Wählervereinigung engagierter Bürger