1

Sanierung Högebrunnenplatz in Hochdorf

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

am 20. Oktober 2016 fand in Hochdorf eine Begehung statt, an der VertreterInnen der Freiburger Gemeinderatsfraktionen teilnahmen, um sich über Probleme in der Ortschaft zu informieren.

Ein wichtiger Gesichtspunkt war dabei die Situation am Högebrunnenplatz, der teilweise mit Schlamm bedeckt ist, weshalb die ausstehende Sanierung der zweiten Hälfte dringend durchgeführt werden muss. Um Kosten zu sparen, will der Ortschaftsrat keine Edelsanierung, sondern einen festen Belag, der zur bereits gerichteten Platzhälfte passt. Der Ortschaftsrat geht davon aus, dass die Kosten für die notwendigen Arbeiten zwischen 40.000 und 50.000 € betragen werden und bittet darum, im nächsten Haushalt einen Betrag von 30.000 € zur Verfügung gestellt zu bekommen. Die restlichen Mittel würden selbst aufgebracht werden.

Wir unterstützen diese Bitte und regen an, den Betrag von 30.000 € im nächsten Doppelhaushalt der Ortschaft Hochdorf zur Verfügung zu stellen. Dieser kann, wie vom Ortschaftsrat vorgeschlagen, mit einem Sperrvermerk versehen werden. Die Stadt hätte dadurch keine weitere Verpflichtung, da die Mehrkosten vom Ortschaftsrat aufgebracht werden müssen. Der Betrag würde nur dann freigegeben, wenn die Aufbringung der restlichen Mittel gelänge.

Mit freundlichen Grüßen

Gerlinde Schrempp
(Stellvertr. Fraktionsvorsitzende)

Karl-Heinz Krawczyk
(Stadtrat)




Hilfe für den SV Hochdorf

Hochdorf ist der größte eingemeindete Stadtteil Freiburgs und als Folge gibt es in Hochdorf einen sehr mitgliedsstarker Sportverein, der auch einen großen Zuzug von Kindern und Jugendlichen aus den benachbarten Stadtteilen Landwasser, Lehen und Betzenhausen-Bischofslinde zu verzeichnen hat.

Der SV Hochdorf zählt mit mehr als 850 Mitgliedern zu den großen Sportvereinen der Stadt Freiburg, er ist ein Mehrspartenverein mit einem eindeutigen Schwergewicht im Bereich Fußball. Der Verein muss für Trainings- und Spielbetrieb insgesamt 18 Mannschaften unterbringen und hierfür stehen lediglich zwei Fußballplätze zur Verfügung. So spielen über 200 Jugendliche zwischen fünf und neunzehn Jahren im Verein Fußball. Vor dem Hintergrund dieser Faktenlage ist eine Umwandlung des bisherigen Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz dringend geboten. Der bisherige Hartplatz ist in einem extrem schlechten Zustand, die Mannschaften spielen praktisch auf Beton mit einer ganz erheblichen Verletzungsgefahr.

Nun hat ein solches Umbauprojekt ein finanzielles Volumen, das vom SV Hochdorf auch unter Inanspruchnahme von regulären Förderquoten der Sportförderungsrichtlinien nicht zu bewältigen ist. Aus diesem Grund ist ein außerordentlicher Zuschuss der Stadt Freiburg für die Umsetzung dieses Projektes von besonderer Wichtigkeit.

Durch die zentrale Lage des Sportgeländes wäre die Umwandlung des Hartplatzes in einen Kunstrasenplatz auch für die beiden Kindergärten und die Grundschule eine Möglichkeit , eine Mitnutzung zumindest vormittags anzustreben.

Gerlinde Schrempp