Der VFW, ein „Lobbyverband der lokalen Baubranche“ (so die Badische Zeitung am 2.6. in einem kleinen Beitrag wörtlich) wünscht sich einen neuen Stadtteil und jedes Jahr 1000 neue Wohnungen. Somit unterstellt dieser Interessenverband, dass der Wohnungsmarkt in Freiburg ausschließlich nach … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Baupolitik
Geplanter Tower am alten Güterbahnhof
Was viele von uns umtreibt ist die ohne Bürgerbeteiligung abgelaufene Präsentation der Pläne für den „Green City Tower“ in der Presse (BZ und Der Sonntag), auf die es bisher keine nennenswerten Reaktionen gegeben hat. Der Titel des BZ-Beitrags „Freiburg bekommt… Weiterlesen
Freiburger Klüngel
Die Stadt wird unkontrolliert zugebaut, ohne Rücksicht auf Bürgerinteressen, Stadtklima und das bestehende Stadtbild. Dies geschieht meistens durch Absprachen hinter verschlossenen Türen und in nicht-öffentlichen Sitzungen. Wir wünschen uns da wesentlich mehr Transparenz und ergebnisoffene Gespräche mit den betroffenen Bürgern. … Weiterlesen
Grüne Stadtpolitik
So müsste ein Wahlslogan der Grünen in Freiburg lauten, wäre man ehrlich:
Teure Mieten durch Privatisierung und Modernisierung
In der Sendung Frontal 21 im ZDF vom 8. April ging es um teure Mieten durch Privatisierung und Modernisierung. Das in der Sendung gezeigte Beispiel der Stadt Wien zeigt, dass dort für sozialen Wohnungsbau mehr Geld ausgegeben wird, als in … Weiterlesen
Geplanter Abriss des Quartiers vor der Uniklinik
Zu dem geplanten Abriss der Mietshäuser im Quartier vor den Unikliniken durch den Bauverein Breisgau hat uns ein Bewohner und Mieter, Herr Norbert Armbruster, den folgenden Bericht geschickt.
„Die Häuser wurden in den Jahren 1951/52 fertig gestellt. Der Bauverein Breisgau … Weiterlesen
Hochhäuser statt Reihenhäuschen in Haslach?
Dichtere Bebauung am Kronenmühlebach in Haslach: Der Bauausschuss will Mehrfamilien- statt Reihenhäuser. So steht es in der Badische Zeitung vom 28. März 2014. Und weiter: „…Generell drei Etagen plus Attikageschoss seien möglich, sagten die Stadträte, Hansjörg Sandler (CDU) und Hendrijk … Weiterlesen
Städte im Bauboom
„In Zürich haben Top-Architekten zwei riesige neue Areale bebaut – und surreale Stille im Herzen der Stadt geschaffen. Wer verantwortet dieses Desaster?“ So schreibt Laura Weissmüller in einer Serie unter dem Titel „Städte im Bauboom“ der Süddeutschen Zeitung und stellt … Weiterlesen
Baumarktkultur statt Baukultur
„Zwischen Flächenfraß und Lebensqualität“, unter diesem Titel lud der Ortsverband der Grünen in Gundelfingen/Wildtal am 26. März zu einer Infoveranstaltung ein, in der es um Fragen wie Verdichtung, Versiegelung, Flächenverbrauch und grenzenloses Wachstum ging. Als Gast-Referent war auch Kristian Raue … Weiterlesen
Bezahlbarer Wohnraum
In der Badischen Zeitung (BZ) vom 18. März wird in einem dpa- Beitrag festgestellt, dass in Deutschland zwar mehr gebaut wird, allerdings vor allem im Hochpreissegment. Der Erhalt oder die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, so beklagt nicht nur der Mieterbund, … Weiterlesen