Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php:6114) in /usr/www/users/freibui/wp-content/plugins/post-views-counter/includes/class-counter.php on line 913
Investitionen in Schulen und Stadtteilinitiativen

Investitionen in Schulen und Stadtteilinitiativen

Investitionen in Schulen, darauf will sich die Fraktionsgemeinschaft Freiburg Lebenswert/Für Freiburg (FL/FF) bei ihren Änderungsvorschlägen zum städtischen Haushalt in erster Linie konzentrieren. Wichtig sind ihr aber auch z. B. Unterstützungen für die Restaurierung der Bachgitter in Herdern, für die Jugendarbeit  oder für die Psychosoziale Krebsberatungsstelle. Außerdem benötige Landwasser endlich eine funktionierende Drainage, „da wird seit zwölf Jahren nur gequatscht, das muss man nicht nochmal im Umweltausschuss diskutieren“, so Fraktionschef Dr. Wolf-Dieter Winkler gegenüber der Badischen Zeitung (BZ). Wichtig ist der Fraktionsgemeinschaft auch das Freibecken im Westbad, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Westen Freiburgs stetig wachse, sowie die Unterstützung von Stadtteilinitiativen und Bürgervereinen.

Eingespart werden könnte dafür z.B.  die Summe , die die Stadt dem SC für den Namen „Schwarzwaldstadion“ zahlt. Außerdem könne die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft FWTM verkleinert werden: „Werbung in China für Freiburg brauchen wir nicht“, so Winkler gegenüber der BZ. Generell hält die Fraktionsgemeinschaft den Masterplan der CDU zur Entschuldung der Stadt für sehr wichtig. Durch ihr Votum zum Finanzplan für das neue SC-Stadion hat die CDU ihren eigenen Masterplan ja ad Absurdum geführt.

Für kulturelle und soziale Initiativen im ganzen Stadtgebiet hat die Fraktionsgemeinschaft ebenfalls Mehrausgaben beantragt. „Die leisten alle sehr gute Arbeit. Diese Unterstützung muss sich die Stadt leisten können, wenn man dem Profiverein SC Geld hinterher wirft“ so Winkler in der BZ.

Siehe dazu den Beitrag in der Badischen Zeitung.