Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php:6114) in /usr/www/users/freibui/wp-content/plugins/post-views-counter/includes/class-counter.php on line 913
Haus zum Herzog

Haus zum Herzog

Das Haus zum Herzog in der Salzstraße geht auf das 11. Jahrhundert zurück, ein Anbau wurde 1965 zur Grünwälder Straße hin erstellt. In dem Gebäude befand sich bisher das Stadtarchiv, dieses ist nun an die Messe umgezogen. Für die künftige Nutzung stehen zwei Varianten zur Debatte: Beherbergung diverser Frauenvereine oder der Musikschule, die temporär dort untergebracht ist. Das Problem: Das Anwesen ist nicht barrierefrei, der alte Teil ist denkmalgeschützt, die Eingriffsmöglichkeiten daher beschränkt.

Nach Ansicht der ARGE Stadtbild erscheint das Konzept der Frauenvereine am überzeugendsten. Hier wird der Umbaudruck vom Altbau genommen und dafür der neue Teil intensiv genutzt. Durch ein geplantes Café wird das Anwesen für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine dauerhafte Nutzung durch die Musikschule würde dagegen den historischen Teil mit der großen Anzahl an technisch notwendigen Eingriffen überfordern.

Für FL, anfangs noch für eine dauerhafte Nutzung durch die Musikschule, ist diese Argumentation plausibel. Ein besonders umsichtiger Umgang mit der bestehenden Bausubstanz ist dringend geboten. Die Nutzung muss vom Gebäude her gedacht und nicht diesem aufgezwungen werden. Die Musikschule könnte stattdessen in die Karlskaserne umziehen.

Das Haus zum Herzog in der Salzstraße