Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the complianz-gdpr domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /usr/www/users/freibui/wp-includes/functions.php:6114) in /usr/www/users/freibui/wp-content/plugins/post-views-counter/includes/class-counter.php on line 913
Fällungen im Langmattenwäldchen stehen an

Fällungen im Langmattenwäldchen stehen an

Stadt sperrt ab 7. Dezember einen Teil der Mundenhofer Straße

Nun ist es soweit. Die Baumfällungen im Dietenbachwald werden wohl nicht zu verhindern sein. Wie aus einer Pressemitteilung seitens der Stadt verlautbart wurde, wird per Allgemeinverfügung ein Teil des Langmattenwalds an der Mundenhofer Straße ab Samstag, 7. Dezember, gesperrt. Gleichzeitig weist die Stadt die Baumbesetzer von „Dieti bleibt“ an, den Bereich bis zum Vorabend zu verlassen.

Nachdem das Verwaltungsgericht Freiburg einem Eilantrag des Naturschutzbundes (NABU) stattgegeben hatte, sah es zunächst gut aus für die 100 Jahre alten Bäume, die diversen Tierarten Lebensraum bieten. Auch sah es gut aus für die Bürger des Riesenfeldes und für die, wenn es denn schon sein muss, Neubürger Dietenbachs, deren Naherholungsgebiet erhalten geblieben wäre. Am Ende sind die Hoffnungen wohl leider vergeblich.

Wie es anders gehen kann, zeigt das Beispiel Berlin. Dort hat die Initiative „Volksentscheid Baum“ (BaumEntscheid) in nur sechs Wochen 33.044 Unterschriften für das Berliner Klimaanpassungsgesetz gesammelt – in einer viermal kürzeren Zeit als erforderlich. Die Berliner Bevölkerung hat damit ein klares Zeichen für Stadtgrün und damit für den Schutz vor Klimafolgen gesetzt.

In der „Green City“ muss hingegen ständig um Stadtgrün gerungen werden. Immer wieder fallen großkronige Bäume Bauvorhaben zum Opfer. Neben Dietenbach tut sich gerade in Herdern ein neuer Konflikt auf. Dort sollen zwei hundertjährige Linden für ein überdimensioniertes Bauprojekt gefällt werden.

Klimafolgen, Artensterben, die Probleme werden nicht weniger. Freiburg Lebenswert wird weiterhin all jenen eine Stimme geben, die für die Natur in unserer Stadt einstehen.

In Herdern sollen für ein Bauprojekt zwei alte Linden gefällt werden