Jeder Wald, jeder neu gepflanzte Baum ist ein wichtiger Beitrag zu einem besseren Leben auf unserem Planeten. Engagiert und mitreißend wirbt der bekannte Autor und Naturphotograph Conrad Amber dafür, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen. Am Beispiel von 30 ganz … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Am 1.3. Demo vor dem Bürgerhaus Zähringen
Anlässlich des Bürgerforums am 1. März 2018 (Vorstellung der vier ausgewählten Architekturmodelle für den Stadtteil Dietenbach) protestieren die BI Pro Landwirtschaft und Wald in Freiburg-Dietenbach & Regio gegen den immensen nicht nachhaltigen Flächenverbrauch beim geplanten großen Neubau-Stadtteil Freiburg-Dietenbach auf 169 … Weiterlesen
„Future History“ – Stadtgeschichte digital
future-history.eu ist ein neues Internetportal mit historischen Stadtansichten, in dem sich alte und neue Perspektiven mittels Bild-Slidern vergleichen lassen. Integriert ist eine App, mit der die Motive per „Augmented-Reality“ vor Ort auf Smartphone oder Tablet eingeblendet werden können.
Ein Vortrag … Weiterlesen
Die zweite Zerstörung unserer Städte nach ’45
„Der Zweite Weltkrieg hat die deutschen Städte verwüstet, doch Experten meinen, dass der Wiederaufbau mehr Bausubstanz vernichtet hat als der verheerende Bombenkrieg. Wie konnte das passieren? Deutsche Architekten um Rüstungsminister Albert Speer hatten schon vor 1945 Wiederaufbaupläne in der Schublade. … Weiterlesen
Sehenswert: Dokumentarfilm zur Rainhofscheune
Alternativen zur Bauwut UND nicht leichtfertig abreissen: In der Rainhofscheune wird ein Film über ein vorbildliches Projekt gezeigt, ein Film über die Entstehung eben dieser Rainhofscheune, die vom Bauunternehmer Willi Sutter sehr stilvoll und denkmalgerecht saniert worden ist. Außerdem behandelt … Weiterlesen
Empfehlswerter Film: Die Stadt als Beute
Ab Donnerstag, den 20. Oktober zeigt das Kommunale Kino den hervorragenden Film Die Stadt als Beute von Andreas Wilcke. Die Offenheit mit der Investoren, Makler und Bauherren über den skrupellosen Ausverkauf von Wohnraum in Berlin sprechen, lässt den Zuschauer fassungslos … Weiterlesen
Viel Kritik an der Baupolitik der Stadt
Fast hundert Zuhörer und Interessenten kamen am 28. September zum Vortrag und zur Buchpräsentation des Bauexperten und Autors Daniel Fuhrhop unter dem Motto „Alternativen zur Bauwut“. Zu der Veranstaltung, die die erste einer Reiher solcher Info-Veranstaltungen werden soll, hatte die … Weiterlesen
Alternativen zur Bauwut
Die Fraktionsgemeinschaft Freiburg Lebenswert/Für Freiburg (FL/FF) lädt ein zu einer Vortragsveranstaltung und Diskussion unter dem Titel „Alternativen zur Bauwut“ mit einem Vortrag und einer Buchpräsentation des Autors und Bauexperten Daniel Fuhrhop, der sein Buch „Verbietet das Bauen“ präsentieren und … Weiterlesen
Expertenmeinung: „Alte Häuser nicht leichfertig abreißen“
Der Bauexperte und Buchautor Daniel Fuhrhop erklärt in einem Interview mit dem „Münchner Merkur“ am 22.09.2016 , warum er Neubauten für unnötig hält – auch in Zeiten starker Zuwanderung. Das Problem sei oft nicht die mangelnde Aufnahmebereitschaft der Bürger, sondern … Weiterlesen
„Gärten verbessern die Lebensqualität“
Unter der Überschrift „Gärten verbessern die Lebensqualität“ erschien — passend zur Diskussion um die Vernichtung der Kleingärten im Stühlinger durch den Beschluss einer Mehrheit im Gemeinderat gegen die Stimmen von FL/FF — in der Badischen Zeitung (BZ) am 18.05.2016 ein … Weiterlesen