Zum Verein Ziegenwiese e. V. hat Stadtrat Dr. Wolf-Dieter Winkler (FL) folgende Anfrage (nach § 24 Abs. 4 GemO zu Sachthemen auĂerhalb von Sitzungen) an OB Martin Horn gerichtet:
Sehr geehrter Herr OberbĂŒrgermeister,
der gemeinnĂŒtzige Verein Ziegenwiese e. V. möchte im ZĂ€hringer Park bei den alten Stallungen neben dem Friedhof (Friedhofserweiterungsgebiet) eine FlĂ€che nutzen, die der ZĂ€hringer BĂŒrgerschaft zugutekommen soll, insbesondere Kindern. Auf der FlĂ€che wurden schon frĂŒher Ziegen gehalten. Ziel des Vereins ist es, einen Beitrag fĂŒr mehr soziale Gemeinschaft zu leisten, den Sorgen und Nöten des Alltags etwas entgegen zu stellen. Im Fokus stehen beispielweise naturnahe Bildung und Kultur, artgerechte Tierhaltung und -pflege. Auf dem GelĂ€nde sind eine Töpferwerkstatt, GemeinschaftsgĂ€rten und eine Picknickwiese mit GetrĂ€nkeverkauf und gelegentliche Live-Musik angedacht.
Da die Kinder teilweise sehr belastet sind von den Folgen der Corona-Pandemie, des russischen Angriffskriegs und des Klimawandels, möchten die Mitglieder des Vereins gerade den Kindern Alternativen zu Fortnite und Tiktok aufzeigen und soziale Kontakte fördern. Gemeinsam mit Hilfe der Tiere wie Ziegen, HĂŒhner, Bienen und in Kooperation mit dem Schulamt, dem AIA-Team der Freiburger Hospizgruppe und bereits acht KindergĂ€rten sind sie bereit, diese gesellschaftliche Herausforderung mitzugestalten.
Das Friedhofsamt hat nun ein Gutachten beauftragt, dass prĂŒfen soll, ob und wann FlĂ€chen fĂŒr Bestattungen zusĂ€tzlich zum aktuellen ZĂ€hringer Friedhof benötigt werden. Laut dem Verein hĂ€tte das Liegenschaftsamt groĂes Interesse daran, dass der Verein einen langfristigen Vertrag erhĂ€lt, der Fördergelder möglich machen wĂŒrde. Das Gutachten sollte bis zum Herbst erstellt werden. Helfer und Mitglieder sind bereit und sehr motiviert mit der Neugestaltung der FlĂ€che zu starten, sobald ein entsprechender Pachtvertrag vorliegt.
Hierzu meine Fragen:
1. Gibt es das Gutachten mittlerweile? Wenn ja, wie lautet das Ergebnis?
2. Ist eine Friedhofserweiterung bei den alten Stallungen und somit ein Gutachten ĂŒberhaupt notwendig, da die Anzahl der Feuerbestattungen stark zugenommen hat und es folglich zu einem geringeren FlĂ€chenverbrauch kommt?
3. WĂ€re es möglich, mit dem Verein einen langfristigen Pachtvertrag abzuschlieĂen?
Vielen Dank fĂŒr die Beantwortung meiner Fragen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Dr. Wolf-Dieter Winkler (Stadtrat)